In diesem Interview erklärt dir Sozialpädagoge und Medienberater Leo Kleinschmidt, was Cybergrooming genau ist, wer davon betroffen ist und wie du deine Schüler*innen davor schützen kannst.
In diesem Interview erfährst du von der Illustratorin und Lehrerin Vasiliki Mitropoulou, wie du mit Sketchnotes deine Unterrichtsmaterialien gestaltest und wie deine Schüler*innen davon profitieren.
In diesem Interview erklärt dir Lehrerin Christina Raab, warum achtsame Kommunikation in deinem Schulalltag wichtig ist und wie du diese lernst und umsetzt.
In diesem Interview erklärt Christiane Canstein was genau man unter einem Burnout versteht und wie man es durch verschiedene Methoden und Übungen präventiveren kann.
In diesem Interview erklärt dir Cynthia Weißflog, was Serious genau sind und wie du sie im Unterricht einsetzten und mit deinen Schüler*innen spielen kannst.
In diesem Interview erklärt dir Kirsten Brandt, was ein Growth Mindset genau ist und wie du ihn durch Methoden im Unterricht einsetzt.
In diesem Interview erklärt dir Thomas Oedemer, was genau ein Medienbildungskonzept ist und wie du es mit verschiedenen Methoden und Schritten für deine Schule erstellst.
Lerne in vier Wochen die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und den Einsatz in Schule und Unterricht kennen. Melde dich hier für die kostenfreie Zusatzqualifikation an.
In diesem Interview erfährst du, wie du deinen Schulalltag digital organiseren kannst.
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Wie kann ChatGPT im Unterricht eingesetzt werden und was müssen Lehrkräfte über KI wissen? Hier findest du Weiterbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Empfehlungen zum Weiterlesen und Lernen mit KI.