• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:30 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr
fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Unterrichtsmaterial
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
    • Autor*innen
  • Tools
  • Für Lehrkräfte
    • Fortbildungs-Flatrate
    • Tools
    • Preisübersicht
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fortbildungstage
    • Blended Learning
    • Schulentwicklung
  • Künstliche Intelligenz
    • KI in Schule & Unterricht
    • KI-Assistenz Tool
    • Zusatzqualifikation
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

Podcasts von Lehrer*innen rund um den Schulalltag

Podcasts sind einzigartige Ratgeber und treue Begleiter unseres Alltags. Die „Radios auf Abruf“, können zwischendurch pausiert und zu jeder Zeit weitergehört werden und diese Flexibilität macht sie besonders beliebt. Der Vielfalt an Themengebieten sind keine Grenzen gesetzt und so gibt es mittlerweile auch einige spannende Podcasts aus der Welt der Schule. In diesem Artikel stellen wir euch verschiedene Podcasts von Lehrkräften vor, die über ihren Berufsalltag berichten, witzige Anekdoten aus dem Unterricht erzählen oder neue Tools und zeitgemäße Lehrformate vorstellen. Viel Spaß beim Kennenlernen und Zuhören!

Bildquelle: sebastian-nuesse.de

Teacher Talk

In seinem Podcast „Teacher Talk“ spricht Sebastian Nüsse über Digitalisierung im Unterricht, darüber wie zeitgemäßes Lernen aussieht und stellt spannende digitale Tools vor. Jeden Montag gibt es eine neue Folge zu Themen rund um die „Schule der Zukunft“.

Wo? Spotify, Apple Podcast

Wann? wöchentlich

Wie lang? 30-60 Minuten

Bildquelle: apple podcasts

Der Vorbild-Schule Podcast

Anne Tomiuk ist Lehrerin und reflektiert in ihrem Podcast verschiedene Themen rund um ihren Berufsalltag. Dabei geht es häufig um Anforderungen an die heutige und zukünftige Schule und außerdem diskutiert sie Methoden der Lehrstoffvermittlung im Unterricht.

Wo? Apple Podcast

Wann? unregelmäßig

Wie lang? 20-40 Minuten

Bildquelle: lockerlehrer.de

Locker Lehrer

Lydia thematisiert in ihrem Podcast die Persönlichkeitsentwicklung von Lehrer*innen und vor allem Möglichkeiten, um dem Schulalltag locker und positiv zu begegnen. Ihr Motto ist „gemeckert wird überall schon genug“, deshalb gibt sie lieber praktische Tipps und möchte positive Energie versprühen.

Wo? Spotify, Apple Podcast

Wann? unregelmäßig

Wie lang? 15-60 Minuten

Bildquelle: podcast.de

Lehrergeflüster

Pssst… Saskia mag Schule, vor allem Grundschule! In ihrem Podcast räumt sie mit Klischees  auf, die Grundschulleher*innen anlasten. Sie berichtet über das Studium, das Referendariat und ihren Alltag als Lehrerin.

Wo? Spotify, Apple Podcast

Wann? unregelmäßig

Wie lang? 5-10 Minuten

Bildquelle: herrka.jimdofree.com

Lauschcafé

In diesem Podcast lädt Tim Kantereit verschiedene Gäste zum Gespräch ein. Er unterhält sich mit ihnen zu relevanten und sehr abwechslungsreichen Themen rund um die Welt der digitalen Bildung.

Wo? Spotify, Apple Podcast, Google Podcasts, Anchor, PocketCasts

Wann? monatlich

Wie lang? 20-60 Minuten

Bildquelle: instagram.de

Hallo, Herr Becker!

Christian alias „Herr Becker“ erzählt in seinem Podcast von kuriosen, lustigen, nachdenklichen und unvorhersehbaren Ereignissen seines Schulalltags. Die Geschichten beweisen einmal mehr, dass der Schulalltag vielfältiger ist als bloße Wissensvermittlung. Dieser Podcast lädt zum Schmunzeln ein!

Wo? Spotify, Apple Podcast

Wann? unregelmäßig

Wie lang? 5-10 Minuten

Bildquelle: lehrermomente.de

Lehrer-Momente

Daniela ist seit 2014 Grundschullehrerin und liebt den Austausch zwischen Kolleg*innen. Ihr Podcast ist vor allem für Referendare interessant, die noch auf dem Weg ins Lehrer*innenleben sind, denn für diese hat sie wertvolle praktische Tipps.

Wo? Spotify, Apple Podcast

Wann? unregelmäßig

Wie lang? 15-60 Minuten

Bildquelle: podcast.de

Frau Bachmayer packt aus!

„Frau Bachmayer“ ist das Pseudonym einer Lehrerin aus Niedersachsen, die hinter diesem Podcast steckt und häufig von einem Kollegen unterstützt wird. Sie berichten aus ihrem Schulalltag und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.

Wo? Spotify, Apple Podcast, AudioNow

Wann? alle 2 Wochen

Wie lang? 10-60 Minuten

Bildquelle: lehrerbuero.de

lehrerbüro Podcast

Der Podcast „lehrerbüro“ mit wechselnden Sprecher*innen, ist kurz und knackig und gibt wertvolle, praktische Tipps zu verschiedenen relevanten Themen rund um den Berufsalltag als Lehrer. Hier erfahrt ihr zum Beispiel wie ihr eure Unterrichtsplanung effektiv und flexibel gestalten könnt, oder bekommt Tipps zur Gestaltung einer digitalen Unterrichtsstunde.

Wo? Spotify, Apple Podcast, SoundCloud

Wann? alle 2 Wochen

Wie lang? ca. 10 Minuten

Bildquelle: schulsprecher-podcast.de

Schulsprecher – Der Podcast rund um Schule

Die Lehrer Christoph Herburg und Thomas Brandt sprechen in ihrem Podcast über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Schule. Hierbei thematisieren sie praktische, theoretische oder pädagogische Probleme die im Unterricht auftreten und diskutieren wie diese gelöst werden können.

Wo? Apple Podcast

Wann? monatlich

Wie lang? 30-60 Minuten

Online-Fortbildung:

Podcasts in der Schule

Podcasts werden immer beliebter und können auch im Unterricht vielfältig eingesetzt werden. In dieser Online-Fortbildung lernst du, was Podcasts genau sind und wie du gemeinsam mit deiner Klasse eigene Podcasts produzieren kannst.

Zur Online-Fortbildung

Weitere Blogartikel

Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz

Lehrerbildung
Lerne in vier Wochen die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und den Einsatz in Schule und Unterricht kennen. Melde dich hier für die kostenfreie Zusatzqualifikation an.
1 Kommentar
/
27. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/12/fobizz_Schulentwicklungsprogramm.jpg 853 1849 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-01-27 08:34:502023-01-30 13:05:44Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz
Teaserbild Online_Fortbildung digital organisert

Digital organisiert als Lehrkraft

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du, wie du deinen Schulalltag digital organiseren kannst.
19. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Ohne_Balken_Teaserbild_digitale_Organisation.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-01-19 12:03:432023-01-19 12:03:43Digital organisiert als Lehrkraft
Bild einer Roboter-Hand mit Lichtstrahlen, die wie ein Netz aussehen.

Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht

Informatik, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Wie kann ChatGPT im Unterricht eingesetzt werden und was müssen Lehrkräfte über KI wissen? Hier findest du Weiterbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Empfehlungen zum Weiterlesen und Lernen mit KI.
18. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Kuenstliche_intelligenz-scaled.jpg 1707 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-01-18 11:42:572023-02-03 14:09:35Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht
Titelbild Online-Fortbildung Canva

Canva: Individuelle Unterrichtsmaterialien erstellen

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Julia Thurner, Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg, was es bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien mit Canva zu beachten gilt und welche vielfältigen Möglichkeiten dir das Design-Tool bietet.
12. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Ohne_Balken_Canva_Unterrichtsmaterialien.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-01-12 11:43:332023-01-12 11:43:33Canva: Individuelle Unterrichtsmaterialien erstellen
Eine Person hält eine Tasse auf einem Schreibtisch, auf dem Arbeitsmaterialen liegen.

Informelles Lernen im Netzwerk

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du von Berater und Trainer Patrick Brauweiler, wie du dein eigenes Lernen zielgerichtet in die eigene Hand nehmen kannst und wie dich zum einen das Internet als Wissensquelle, zum anderen aber auch dein Kollegium bei der Umsetung deiner Lernvorhaben unterstützen können.
5. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/Ohne_Balken_Informell_Lernen_im_Netzwerk.jpg 628 1200 Max https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Max2023-01-05 10:07:042023-01-09 12:23:28Informelles Lernen im Netzwerk
Die Zahlen 2022 mit einer Frau, mit einem Luftballon in der Hand

2022 bei fobizz – Zeit für einen Rückblick!

Digitale Bildung, Lehrerbildung
2022 ist viel bei fobizz und im Bereich der digitalen Bildung passiert - wir stellen euch Ereignisse, Daten und Fakten aus dem Jahr 2022 vor.
28. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/2022_Grafik.png 818 1217 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-12-28 12:06:202023-01-06 12:40:412022 bei fobizz – Zeit für einen Rückblick!

ChatGPT – revolutioniert der Chatbot von OpenAI unsere Klassenzimmer?

Digitale Bildung, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Kann Künstliche Intelligenz unseren Unterricht planen oder Matheaufgaben lösen? Müssen unsere Schüler*innen eigentlich noch Hausarbeiten machen? Was kann der ChatGPT von OpenAI bereits und wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf Schule und Unterricht aus?
16. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/image.png 709 952 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-12-16 15:11:342022-12-16 15:11:34ChatGPT – revolutioniert der Chatbot von OpenAI unsere Klassenzimmer?
Titelbild Jamf School Fortbildung

iPad-Administration mit Jamf School

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du, wie du Jamf School zur Administration und Organisation nutzen kannst.
15. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/11/Ohne_Balken_Teaserbild_Jamf_School.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2022-12-15 17:53:062022-12-15 17:53:06iPad-Administration mit Jamf School
Titelbild Merge Cube Fortbildung

Merge Cube: AR im Unterricht erleben und gestalten

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Gymnasiallehrerin Dr. Ulla Hauptmann, was Augmented Reality genau ist und wie du mit dem Merge Cube Augmented Reality in dein Klassenzimmer holen kannst.
8. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/11/Ohne_Balken_Merge_Cube.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2022-12-08 10:04:082022-12-08 10:04:08Merge Cube: AR im Unterricht erleben und gestalten
ZurückWeiter

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Presse

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

Stipendium für Referendar*innen & Lehramtsanwärter*innen

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Das fobizz Schulentwicklungsprogramm

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Mit Canva Unterrichtsmaterial gestalten – Interview mit Julia Thurner Interview Canva Titelbild 3 Fragen zur Schulentwicklung
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner