• DE DE DE de
  • EN EN EN en
Im Hilfecenter nach Antworten suchen. Oder für Schullizenzen hier Beratungstermin vereinbaren.
fobizz
  • Fortbilden
    • Fortbildungen & Webinare
    • Pädagogische Tage mit fobizz und to teach
    • Workshops & Vorträge
    • Zusatzqualifikationen
    • Dozent*innen Verzeichnis
    • Autor*in werden
    • Blog
  • KI & Tools
    • Alle Tools im Überblick
    • Unterricht vorbereiten
      • Arbeitsblätter erstellen
      • KI Chat
      • Text aus Bild oder PDF erkennen
      • KI für Bilder
    • Unterricht durchführen
      • KI mit Schülern nutzen
      • KI Multimedia Tool
      • PDF Chat
    • Unterricht nachbereiten
      • KI Korrekturhilfe
      • KI für Feedback
    • Einfacher Einstieg in KI
      • KI Promptlabor
      • KI-Assistenten
    • KI verstehen & nutzen
      • KI für Lehrkräfte
      • KI für Schulleitungen
      • KI für Eltern
      • EU AI Act und seine Bedeutung
      • Zusatzqualifikationen KI
      • KI Unterrichtsmaterialien
  • Unterrichtsmaterial
    • Unterrichtsmaterial Überblick
    • Schulformen
      • Grundschule
      • Berufliche Schule
      • Ganztag & Schulsozialarbeit
    • Fächer
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Englisch
      • Politik & Geschichte
      • Erdkunde
      • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaft & Technik
      • Informatik
      • KI
      • Demokratiebildung
    • fobizz & Partner
      • Vorteile der fobizz Partner
      • to teach
  • Lizenzen
    • Alle Lizenzen im Überblick
    • Lehrkräfte
    • Schulen
    • Schulträger
    • Bundesländer
    • Referendariat
    • Studierende
    • Volkshochschulen
    • Startchancen-Angebot
    • Kostenfrei testen
  • Schulkalender
  • Registrieren
  • Login
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

TaskCards – digitale Pinnwände für den Unterricht

Digitale Pinnwände als Lerntheke, als Wochenplan oder zur kollaborativen Arbeit mit Schüler*innen und Kolleg*innen – die Einsatzmöglichkeiten von TaskCards im Unterricht sind vielfältig und für jedes Fach geeignet. In diesem Interview erklärt Daniel Steh, wie er TaskCards in seinem Unterricht nutzt und was Lehrer*innen in seiner neuen Online-Fortbildung alles lernen können. 

„Ob zum Unterrichtseinstieg, zur Unterrichtsbegleitung oder zur Sicherung der Arbeitsergebnisse oder im Distanzunterricht, je nach Pinnwandform sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.“

Daniel, in deiner Online-Fortbildung geht es um TaskCards. Für alle, die diese Onlineplattform noch nicht kennen: Was ist TaskCards?

Daniel Steh: TaskCards.de ist ein browserbasiertes DSGVO-konformes Tool zur Erstellung von digitalen Pinnwänden. Auf einer Pinnwand lassen sich Unterrichtsmaterialien wie auf einer Lerntheke sammeln, allerdings digital. Dazu gehören Testanweisungen, Dokumente, Bilder, Videos, Audios und Verlinkungen. Zudem gibt es eine Videokonferenz-Card, so kann direkt von der Pinnwand in eine Videokonferenz gewechselt werden. Es lässt sich in Echtzeit kollaborativ an den Pinnwänden arbeiten. Es gibt derzeit fünf Pinnwandformate, wobei noch weitere in Planung sind.

Einzig die Lehrkraft benötigt einen Account. Schüler*innen können anonym als Gäste die Pinnwand über einen Link oder QR Code aufrufen. Daher ist TaskCards DSGVO-konform, da keinerlei persönliche Daten getrackt werden.

Wie setzt du TaskCards im Unterricht und in deinem Schulalltag ein? Kannst du konkrete Beispiele nennen?

Ich nutze TaskCards für unterschiedliche Zwecke. Zur Materialsammlung, zum Speichern von Links, zur Bereitstellung von Material wie bei einer Lerntheke, zum Distanzunterricht als Wochenplan, zum Brainstorming oder kollaborativen Arbeiten – eben ein sehr niedrigschwelliges Tool. Zudem sammle ich alle Lesezeichen und Unterrichtsideen auf TaskCards – nach Themen sortiert.

Ob zum Unterrichtseinstieg, zur Unterrichtsbegleitung oder zur Sicherung der Arbeitsergebnisse oder im Distanzunterricht, je nach Pinnwandform sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.

So kann man Pinnwände auch als 1:1 Austausch mit Schüler*innen nutzen, da ich festlegen kann, wer was auf meiner Pinnwand sieht – ich als Ersteller sehe immer alle Spalten und könnte den 28 Schüler*innen 28 Berechtigungsschlüssel erstellen und jede*r sieht nur die eigene freigegebene Spalte mit Material, Ergebnissen und Feedback – ich sehe aber alle Spalten aller Schüler*innen. Und so könnte man jetzt unzählige Beispiel aufzählen. Tolle Beispiele lassen sich in den “Trends” auf der Startseite finden.

Daniel Steh

Daniel Steh ist seit 2004 Förderschullehrer (ESE Sek1) aus Leidenschaft und mit viel Freude daran, auch Erwachsenen etwas zu vermitteln. Daher moderiert er seit 2013 im Bereich „Prävention und Intervention“ und begleitet schulinterne Entwicklungsprozesse. Insbesondere seit 2019 gibt Daniel kollegiumsinterne Minifortbildungen zu digitalen Tools, Plattformen und Anwendungen.

Während der Corona-Pandemie haben Onlineplattformen wie TaskCards Lehrkräften dabei geholfen, ihren Distanz- und Hybridunterricht zu gestalten. Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für TaskCards im Präsenzunterricht?

Die genannten Einsatzzwecke sind sowohl im Distanzunterricht als auch in Präsenz nutzbar.

Die Echtzeitsynchronisierung und das Berechtigungsmanagement ermöglichen mir im Unterricht, Schreibrechte spontan freizugeben oder zu entziehen, alle Ergebnisse sind live an der Tafel nachvollziehbar oder aber ich starte mit einer “gefüllten” Pinnwand und gebe das “Tafelbild” Stück für Stück frei. Dazu kann man Einträge verweigern (verstecken) und mit einem Klick wieder freigeben.

Die Schüler*innen könnten an unterschiedlichen Orten arbeiten und dennoch sind ihre Ergebnisse bei mir auf der Pinnwand einsehbar.

Bei uns im Lehrer*innenzimmer hängt ein Plakat mit QR-Codes zu Pinnwänden mit iPad Hilfen, Tutorials zu Onlineplattformen und klassenübergreifenden Materialsammlungen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind also sehr vielfältig.

„Schüler*innen benötigen nur den Link zur Pinnwand – ohne Anmeldung und als anonymer Gast.“

TaskCards gilt ja als DSGVO-konforme Alternative zu padlet. Was genau ist damit gemeint?

TaskCards.de ist eine deutsche Firma, die Server stehen in Deutschland und die Schüler*innen benötigen nur den Link zur Pinnwand – ohne Anmeldung und als anonymer Gast. Es werden keinerlei Daten getrackt. TaskCards wird gerne mit Padlet verglichen, da im ersten Lockdown Padlet als digitale Pinnwand von vielen Lehrer*innen im Distanzunterricht genutzt wurde. Diese Nutzung wurde dann aber z.B. in Thüringen wegen Datenschutzbedenken untersagt. Mathias Wickenhagen hat dann seiner Mutter (Lehrerin an einer Grundschule) an einem Wochenende ein ähnliches Tool programmiert –  so entstand TaskCards. Dieses Tool wurde dann sehr schnell als Alternative zu Padlet erkannt und seitdem weiterentwickelt.

Die Entwickler von TaskCards achten stets darauf, dass das, was auf der Pinnwand dargestellt wird – und was die Schüler*innen dann öffnen – dem Datenschutz entspricht.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Teilnahme an deiner Online-Fortbildung oder für die generelle Nutzung von TaskCards?

Da das Tool im Browser läuft und geräte- und plattformunabhängig ist, benötigt man als Ersteller*in von Pinnwänden lediglich einen Account und einen Browser – alles andere lernt man in meiner Fortbildung zu TaskCards hier bei fobizz.

Natürlich ist wie bei jedem Online-Tool eine Internetverbindung nötig. Für die Teilnahme an den Fortbildungen finde ich es immer praktisch, wenn man an zwei Geräten arbeiten kann: eins mit der Fortbildung, eins zum Ausprobieren.

TaskCards im Unterricht

Online-Fortbildung:

TaskCards – Digitale Pinnwände für den Unterricht

Diese Online-Fortbildung stellt dir TaskCards als datensichere Onlineplattform zum Erstellen von digitalen Pinnwänden vor. Du lernst eigene Pinnwände zu erstellen, zu teilen und im Unterricht vielfältig einzusetzen.

Zur Online-Fortbildung

Weitere Blogartikel

Beritragsbild Brennpunktschulen

Störungen reduzieren mit Feedbackkultur in Brennpunktschulen

Interview, Lehrerbildung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Michaela Benz erfährst du, wie du einen störungsfreien Unterricht durch Feedbackkultur fördern kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/10/Stoerungen-reduzieren-mit-Feedbackkultur-in-Brennpunktschulen-1.jpg 810 1440 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-10-09 11:16:392025-10-09 11:16:39Störungen reduzieren mit Feedbackkultur in Brennpunktschulen

Digitale Edu-Quests für deinen Unterricht mit Genially

Blended Learning, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Lorenz Kerner & Philip Hahn erfährst du, wie du Genially für deinen Unterricht nutzen kannst, um ihn interaktiver zu gestalten.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/09/Digitale-Edu-Quests-fuer-deinen-Unterricht-mit-Genially-2.jpg 810 1440 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-10-09 11:16:352025-10-09 11:20:08Digitale Edu-Quests für deinen Unterricht mit Genially

Gaming-Projekte mit KI im Unterricht

Digitale Medien, Interview, Künstliche Intelligenz, Neue Lernkultur
Erfahre im Interview mit Nina Autenrieth, wie du spannende Spiele für und in deinem Unterricht einsetzen kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/10/Gaming-Projekte-mit-KI-im-Unterricht-1.jpg 810 1440 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-10-09 11:16:332025-10-09 11:16:33Gaming-Projekte mit KI im Unterricht

LRS & Dyskalkulie: 5 Impulse zum Aktionstag

Interview, Nachhaltige Entwicklung, Neue Lernkultur
Was brauchen Schülerinnen und Schüler mit LRS und Dyskalkulie? Zum Aktionstag erklärt Susanne Seyfried, warum Aufmerksamkeit, Verständnis und kleine Veränderungen im Unterricht den Unterschied machen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/09/Lesen.jpg 1080 1920 Vanessa https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Vanessa2025-09-30 10:09:412025-09-30 10:48:45LRS & Dyskalkulie: 5 Impulse zum Aktionstag

LRS erkennen und fächerübergreifend differenzieren

Interview, Nachhaltige Entwicklung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Dr. Nicole J. Fritzler erfährst du, warum Lese-/Rechtschreibstörungen (LRS) für alle Lehrkräfte ein wichtiges Thema sind, wie du typische Anzeichen frühzeitig erkennst und mit gezielten Maßnahmen eine inklusive Lernumgebung schaffen kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/09/LRS-erkennen-und-faecheruebergreifend-differenzieren-.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-09-22 15:48:292025-09-22 15:48:29LRS erkennen und fächerübergreifend differenzieren
Blogbeitrag Kahoot

Einstieg Kahoot: Quizspiele im Unterricht

Blended Learning, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Andreas Terfloth erfährst du, wie Kahoot deinen Unterricht für alle Schüler*innen bereichern kann.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/08/Einstieg-Kahoot-Quizspiele-im-Unterricht.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-08-08 11:00:592025-08-08 11:00:59Einstieg Kahoot: Quizspiele im Unterricht
FoBi Schulentwicklung

KI-gestützte Schulentwicklung

Design Thinking, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung
Was bei der Schulentwicklung zählt und wie du dir dabei von KI gezielt unter die Arme greifen lassen kannst, verrät Dr. David Luhr im Interview.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/08/KI-gestuetzte-Schulentwicklung.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-08-08 10:37:052025-08-08 10:37:05KI-gestützte Schulentwicklung

Schüler*innen als Medien-Peers an der Schule etablieren

Cybermobbing, Datenkompetenz, Datenschutz, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung
Im Interview mit Medienpädagogin Natascha Könches lernst du den spannenden Einsatz von YouTube und Twitch im Unterricht kennen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/08/Schuelerinnen-als-Medien-Peers-an-der-Schule-etablieren.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-08-08 10:36:512025-08-08 10:36:51Schüler*innen als Medien-Peers an der Schule etablieren
Ein Arbeitsplatz mit Laptop, Handy, Notizbüchern, Stift und Kaffeetasse.

So startest du organisiert in das neue Schuljahr!

Lehrerbildung, Organisation
Für das kommende Schuljahr möchten wir Lehrkräften einige Tipps mit auf den Weg geben und zu mehr Organisation im Schulalltag zu inspirieren.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/10/laptop-mit-kaffeetasse.jpg 564 865 Alina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Alina2025-08-06 08:22:032025-08-06 10:58:48So startest du organisiert in das neue Schuljahr!
ZurückWeiter

Fortbilden

Fortbildungen & Webinare

Pädagogischer Tag

Workshops & Vorträge

Zusatzqualifikationen

Blog

Schulkalender 25/26

Digitale Tools

Überblick über alle Tools

Arbeitsblätter erstellen

KI Chat

Promptlabor

KI-Assistenten

KI mit Schülern nutzen

KI für Feedback

KI Korrekturhilfe

PDF Chat

KI Multimedia Tool

KI für Schrifterkennung

KI für Bilder

KI für Sprache

Künstliche Intelligenz

KI für Lehrkräfte

KI für Schulleitungen

KI für Eltern

KI Zusatzqualifikationen

KI Unterrichtsmaterialien

EU AI Act

KI-Wettbewerb für Lehrkräfte

KI-Wettbewerb für Klassen

Unterrichts-materialien

fobizz Galerie für Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterial zu KI

Lizenzen & Angebote

Alle Lizenzen im Überblick

Für Lehrkräfte

Für Schulen

Für Schulträger

Für Bundesländer

Für Hochschulen

Für Referendariat

Für Studierende

Für Volkshochschulen

Startchancen-Angebot

Kostenfrei testen

Unternehmen

Über fobizz

Team

Blog

Presse

Jobs

fobizz wirkt

Forschung & Hochschul-Kooperationen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

AGBs

Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen

Kontakt

Hilfebereich

kontakt@fobizz.com

Beratungstermin vereinbaren

Newsletter abonnieren

Made in Germany with ♥ for all educators
© fobizz | 101skills GmbH

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner