• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:30 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr
Fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
    • Autor*innen
  • Flatrate
  • Für Schulen
    • Angebote für Schulen und Gruppen
    • Das fobizz Schulentwicklungs-programm
    • Schulinterne Fortbildungstage
  • Unterrichtsmaterial
  • Tools
  • Community
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

Wie du die Nachrichtenkompetenz deiner Schüler*innen stärkst

Nicht erst seit Corona leben wir in Zeiten von Über- und Falschinformation – das stellt gerade für Schüler*innen eine Herausforderung dar. Die Bildungsinitiative SPIEGEL Ed des Spiegel-Verlags möchte das ändern und stellt Lehrkräften kostenfrei Unterrichtsmaterialien, Workshops und Erklärvideos zur Verfügung. Die Projektmanagerin Janina Beck erklärt im Interview, was Nachrichtenkompetenz ist.

Was ist Spiegel Ed und welche Ziele verfolgt der Spiegel mit dem Projekt?

SPIEGEL Ed ist unser gemeinnütziges Bildungsangebot für Lehrkräfte. Wir bieten kostenfrei Unterrichtsmodule, Videos und Workshops an, die Schüler*innen ab Klasse 8 die Welt der Nachrichten näherbringen sollen. Wir erklären z.B. wie Nachrichten entstehen, was Qualitätsjournalismus ausmacht und was Pressefreiheit bedeutet – wir vermitteln also Kompetenzen, die junge Menschen heute brauchen, um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Warum ist insbesondere im vergangenen Jahr deutlich geworden, wie wichtig die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz ist?

In Krisenzeiten wird besonders deutlich, wie wichtig es ist, gut informiert zu sein, um gute Entscheidungen treffen zu können. Über Social-Media-Kanäle kann jede*r Informationen und Meinungen verbreiten. Wir möchten Lehrkräfte dabei unterstützen, die Kompetenzen zu vermitteln, die man braucht, um seriöse Quellen von Falschinformation zu unterscheiden.

Foto von Janina Beck von der Bildungsinitiative Spiegel Ed.

Janina Beck ist Produktmanagerin beim SPIEGEL und leitet das Projekt Spiegel Ed.

Kompetenz, seriöse Quellen von Falschinformationen zu unterscheiden

Inwiefern eignet sich das Angebot von Spiegel Ed für den Einsatz in der Schule?

Wir bieten auf SPIEGEL Ed eine breite Palette an Materialien an, die Lehrkräfte kostenfrei herunterladen und für ihren Unterricht nutzen können. Das Angebot reicht von einzelnen SPIEGEL-Artikeln über Erklärvideos bis hin zu Konzepten für längere Unterrichtseinheiten. Die Lehrkräfte können sich aus dem Angebot die Bestandteile herausgreifen, die sich besonders für ihre Unterrichtseinheit eignen oder sie können ein komplettes Unterrichtsmodul inklusive Ablaufplan und Materialien umsetzen.

Ihr bietet auch medien­pädagogische Schul-Workshops an. Wie laufen diese ab?

Unsere Schul-Workshops “Gute Nachrichten!” finden in Kooperation mit der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa statt, aktuell nur in digitaler Form. Junge Peer-Trainer*innen der Stiftung vermitteln in den Workshops Nachrichtenkompetenz auf Augenhöhe. Auf Wunsch können sie von Journalist*innen des SPIEGEL begleitet werden. In den Workshops setzen sich die Schüler*innen kritisch mit dem eigenen Mediennutzungsverhalten auseinander. Es gibt unterschiedliche Schwerpunkte, z.B. zum Thema Fake News, zum Thema Repräsentation in den Medien oder zum Thema Pressefreiheit.

Abbildung eines Laptops mit Nachrichtenmeldungen

Mikro-Fortbildung:

Spiegel Ed – Nachrichtenkompetenz fördern

Nicht erst seit Corona leben wir in Zeiten von Über- und Falschinformation – das stellt gerade für Schüler*innen eine Herausforderung dar. In der Mikro-Fortbildung Spiegel Ed – Nachrichtenkompetenz fördern lernst du, wie du die Medien- und Nachrichtenkompetenz deiner Schüler*innen fördern kannst. Die Bildungsinitiative SPIEGEL Ed stellt Lehrkräften dazu kostenfrei Unterrichtsmaterial, Workshops und Erklärvideos bereit.

Zur Online-Fortbildung

Weitere Blogartikel

Gründerin Theresa Grotendorst mit den beiden Urkunden

fobizz gewinnt die Comenius-EduMedia-Medaille und Siegel

Digitale Bildung
Fobizz wurde als eine innovative und herausragende Lernlösung für die digitale Weiterbildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) ausgezeichnet und erhält die Comenius-EduMedia-Medaille und das Comenius-Siegel. 
24. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Bild-von-iOS.jpg 1440 1440 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-06-24 07:45:072022-06-24 08:32:15fobizz gewinnt die Comenius-EduMedia-Medaille und Siegel
Präsentation auf dem iPad

Mehr als nur Präsentationen: PowerPoint auf dem iPad

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erzählt IT-Lehrer und Medienpädagoge Julian Ruckdäschel, wie vielfältig er mit PowerPoint erstellte Präsentationen in seinem Unterricht einsetzt und wie Lehrer*innen Powerpoint auf dem iPad nutzen können. 
23. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Powerpoint-auf-dem-iPad-1.jpg 906 1446 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-06-23 10:01:372022-06-23 10:20:55Mehr als nur Präsentationen: PowerPoint auf dem iPad
Elemente einer Lerntheke

Lerntheken in der Grundschule

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erzählt Grundschullehrerin und Medienbeauftragte Lena Lutz, wie vielfältig Lerntheken im Unterricht eingesetzt werden können.  Außerdem gibt sie spannende Einblicke in ihre neue Online-Fortbildung, in der sich alles um Lerntheken in der Grundschule dreht. 
16. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Lerntheken_in_der_Grundschule.jpg 2211 2244 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-06-16 10:27:172022-06-23 10:25:07Lerntheken in der Grundschule
Kind vor Laptop

Blended Learning im Unterricht

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erzählt Dozentin Stefanie Fischer von dem Konzept Blended Learning und gibt hilfreiche Tipps, wie Lehrer*innen erfolgreich Blended Learning Konzepte für ihren Unterricht entwickeln und erfolgreich einsetzen können. 
9. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Blended-Learning-im-Unterricht-2-scaled.jpg 1707 2560 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-06-09 11:48:492022-06-10 10:31:44Blended Learning im Unterricht
Bilder von Teammitgliedern und gemeinsamen Events

Fobizz wird vier Jahre alt

Digitale Bildung, Lehrerbildung
Unser Bildungs-Startup wird diese Woche vier Jahre alt! Zeit für einen Rückblick, wie alles begann! Ein kleines Geschenk haben wir für dich natürlich auch im Gepäck.
3. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/collage_team_fobizzjpg-1030x776-1.jpg 776 1030 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-06-03 13:46:272022-06-06 22:00:56Fobizz wird vier Jahre alt
Beispiel Visuelle Kommunikation Arbeitsblatt

Visuelle Kommunikation im Unterricht

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Visuelle Kommunikation ist ein tolles Konzept, um Unterrichtsinhalte spannend und interessant aufzubereiten. In diesem Interview erzählt Franziska Wanger, wie Lehrer*innen Elemente visueller Kommunikation in ihren Unterricht integrieren können und ob Vorkenntnisse benötigt werden.
25. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Visuelle-Kommunikation-Blog-1.jpg 846 1612 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-05-25 13:10:162022-05-25 13:10:16Visuelle Kommunikation im Unterricht
Gruppenbild des Kollegiums der ASG-Schule

Mit Fortbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten – Interview Albert Schweitzer Grundschule Geldern

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Mit Fortbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten – fobizz hat die Albert Schweitzer Grundschule Geldern zum Interview getroffen.
23. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Gruppenbild_ASG.png 476 922 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-23 16:24:452022-06-24 14:55:15Mit Fortbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten – Interview Albert Schweitzer Grundschule Geldern
Schüler*innen des Dionysianums auf einem Welcome-Schild

Schulentwicklung mit passender Ausstattung und Bring-your-own-device – Interview Dionysianum Gymnasium Rheine

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Schulentwicklung mit passender Ausstattung und Bring-your-own-device – fobizz hat das Dionysianum-Gymnasium in Rheine. zum Interview getroffen.
23. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Bild-Dionysianum.png 495 1594 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-23 13:49:142022-05-23 16:29:20Schulentwicklung mit passender Ausstattung und Bring-your-own-device – Interview Dionysianum Gymnasium Rheine
Bild des Arbeitskreises Medien

Schulentwicklung gemeinsam mit Schüler*innen gestalten – Interview Peter-Ustinov-Gesamtschule

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Schüler*innen als Medienscouts und Medientechniker – fobizz hat die Peter-Ustinov-Gesamtschule zum Interview getroffen.
1 Kommentar
/
18. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/FotoAK-Medien-scaled.jpg 1703 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-18 15:16:012022-05-25 08:47:18Schulentwicklung gemeinsam mit Schüler*innen gestalten – Interview Peter-Ustinov-Gesamtschule
ZurückWeiter

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Presse

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Das fobizz Schulentwicklungsprogramm

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
fobizz-Jahresrückblick: Ein Jahr im Sinne der Digitalen Bildung Vier Menschen halten einen Luftballon in der Hand und feiern das neue Jahr 2021. Grafik: Eine Person hält einen Kompass in der Hand. Im Hintergrund ist eine Stadt und ein Schild mit der Aufschrift "Well-being 2030". Lernkompass 2030: Weltverbesserung durch Bildung
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner