Ein Ort des gemeinsamen Lernens – Interview Schillerschule Bottrop
Vielfalt fördern und die Ausrichtung auf eine inklusive Beschulung aller Schülerinnen und Schüler – fobizz hat die Johannes-Gutenberg-Schule in Köln zum Interview getroffen.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Michelle contributed 187 entries already.
Vielfalt fördern und die Ausrichtung auf eine inklusive Beschulung aller Schülerinnen und Schüler – fobizz hat die Johannes-Gutenberg-Schule in Köln zum Interview getroffen.
Jede Schule findet ihren eigenen Weg – fobizz hat die DRK-Wendlandschule zum Interview getroffen.
Jugendliche auf die jetzige und zukünftige Arbeitswelt vorbereiten – fobizz hat die Johannes-Gutenberg-Schule in Köln zum Interview getroffen.
Programmieren können nur Informatiker – das stimmt gar nicht! Auch Lehrer*innen ohne Vorkenntnisse können spannende Projekte mit und für ihren Unterricht mit Python entwickeln. Wie das funktioniert und warum es sinnvoll ist, erzählt Maschinenbau-Ingenieurin und Didaktikexpertin Ute Nachbauer.
Teamarbeit, Experimentierfreude und Raum für Weiterbildung – die Johann Walling Schule in Borken zeigt, wie sie digitale Weiterbildungsangebote von fobizz nutzt.
Lehrer Bob Blume erzählt von seinem neuen Buch, was ihn an Schule am meisten stört und wie wir Schule besser machen können.
Eine interaktive Tafel ermöglicht es Lehrkräften, tolle dynamische Tafelbilder für den Unterricht zu erstellen. In diesem Interview erklärt dir Lehrer Henning Ainödhofer, wie du eine interaktive Tafel in deinem Unterricht einsetzen kannst und welche Vorteile sie dir bietet.
Hakenkreuze auf Tischen, antisemitische Verschwörungstheorien und extremistisches Gedankengut gehören mittlerweile an manchen Schulen zur Tagesordnung – diese Tatsache hat die Landesschülervertretungen der ostdeutschen Bundesländer dazu bewegt, ein gemeinsames Positionspapier über den zunehmenden Rechtsextremismus an Schulen zu veröffentlichen.
In diesem Interview erklärt Gerhard Bodewein, Schulleiter des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich, wie seine Schule die Weiterbildungsangebote nutzt und welche Meilensteine in der Schulentwicklung folgen.
In diesem Interview gibt Hannah Lesch einen Einblick in die Nutzung des Tools Learning Snacks im Unterricht.