Im Interview mit Andreas Terfloth erfährst du, wie Kahoot deinen Unterricht für alle Schüler*innen bereichern kann.
Was bei der Schulentwicklung zählt und wie du dir dabei von KI gezielt unter die Arme greifen lassen kannst, verrät Dr. David Luhr im Interview.
Im Interview mit Medienpädagogin Natascha Könches lernst du den spannenden Einsatz von YouTube und Twitch im Unterricht kennen.
Warum es für Lehrkräfte entscheidend ist, sich mit Dyskalkulie auseinanderzusetzen und welche Auswirkungen dies auf betroffene Schüler*innen hat, erklärt Katharina Pummerer in unserem Interview.
Im Interview mit Dr. Nicole J. Fritzler erfährst du, wie du Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten gezielt unterstützen kannst – inklusive praxiserprobter Tools für die alltägliche Begleitung im Unterricht.
Seit Jahren nutzen tausende Lehrkräfte den digitalen Lehrerkalender von fobizz zur Unterrichtsplanung. Hier erfährst du, was ihn so besonders macht.
Erfahre im Interview mit Felix Unger & Sebastian Bürg, wie du Hörspiele als wertvolle Bereicherung für deinen Unterricht nutzen kannst.
Erfahre im Interview mit Stefan Lesch, warum sich digitalen Kartendienste für den Unterrichtseinsatz gut eignen und wie am besten die ersten Schritte mit ihnen gehst.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des Alltags unserer Kinder – sei es in Sprachassistenten, Lern-Apps oder in Form von ChatGPT. Viele Eltern fragen sich dabei nun: Ist das eine hilfreiche Unterstützung oder birgt es eher Risiken? In diesem Artikel beleuchten wir die Chancen und Herausforderungen von ChatGPT für Kinder und geben Tipps, worauf Eltern achten sollten.
Entdecke im Interview mit Thomas Felzmann, wie du KI-Bildgeneratoren einfach in deinen Unterricht einbinden kannst.