Schlagwortarchiv für: Lehrerbildung

Was brauchen Schülerinnen und Schüler mit LRS und Dyskalkulie? Zum Aktionstag erklärt Susanne Seyfried, warum Aufmerksamkeit, Verständnis und kleine Veränderungen im Unterricht den Unterschied machen.

Im Interview mit Dr. Nicole J. Fritzler erfährst du, warum Lese-/Rechtschreibstörungen (LRS) für alle Lehrkräfte ein wichtiges Thema sind, wie du typische Anzeichen frühzeitig erkennst und mit gezielten Maßnahmen eine inklusive Lernumgebung schaffen kannst.

Was bei der Schulentwicklung zählt und wie du dir dabei von KI gezielt unter die Arme greifen lassen kannst, verrät Dr. David Luhr im Interview.

Im Interview mit Dr. Nicole J. Fritzler erfährst du, wie du Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten gezielt unterstützen kannst – inklusive praxiserprobter Tools für die alltägliche Begleitung im Unterricht.

Im Interview mit Dr. Nicole J. Fritzler erfährst du, wie du Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten gezielt unterstützen kannst – inklusive praxiserprobter Tools für die alltägliche Begleitung im Unterricht.

Erfahre im Interview mit Felix Unger & Sebastian Bürg, wie du Hörspiele als wertvolle Bereicherung für deinen Unterricht nutzen kannst.

Präsentationen können mit Hilfe von ChatGPT in Sekunden erstellt werden, doch worauf kommt es im KI-Zeitalter wirklich an? Was macht einen guten Vortrag aus und wie müssen Lernprodukte grundlegend geändert werden, um mit der neuen Lern- und Prüfungskultur Schritt zu halten? Ein Gastbeitrag von Alicja Gulcz. 

Digitales Arbeiten und Unterrichten – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird für Lehrkräfte immer relevanter. Wie textgenerierende KI-Systeme wie ChatGPT sinnvoll in den Schulalltag integriert werden können und welche Potenziale und Grenzen sie haben, zeigen Micha Busch und Christian Köhler in 33 praxisnahen Ideen für Unterricht und Organisation.

Im Kurzinterview erklärt die Wiener Englisch- und IKT-Lehrerin Alicia Bankhofer, wie sie KI im Unterricht einsetzt, teilt ihre Erfahrungen und gibt Tipps sowie Regeln für den Umgang mit KI.

Der erste Schultag nach den langen Ferien steht bevor – es ist die perfekte Gelegenheit, eine inspirierende Lernatmosphäre zu schaffen und die Schüler*innen für das kommende Schuljahr zu begeistern. Um dir dabei zu helfen, einen sensationellen Start in das neue Schuljahr zu gestalten, haben wir eine Vielzahl an Ideen für unterschiedliche Jahrgangsstufen sowie kreative Kennenlernspiele zusammengestellt.