KI-gestützte Schulentwicklung
Design Thinking, Digitale Medien, Interview, LehrerbildungWas bei der Schulentwicklung zählt und wie du dir dabei von KI gezielt unter die Arme greifen lassen kannst, verrät Dr. David Luhr im Interview.
Schüler*innen als Medien-Peers an der Schule etablieren
Cybermobbing, Datenkompetenz, Datenschutz, Digitale Medien, Interview, LehrerbildungIm Interview mit Medienpädagogin Natascha Könches lernst du den spannenden Einsatz von YouTube und Twitch im Unterricht kennen.
So startest du organisiert in das neue Schuljahr!
Lehrerbildung, OrganisationFür das kommende Schuljahr möchten wir Lehrkräften einige Tipps mit auf den Weg geben und zu mehr Organisation im Schulalltag zu inspirieren.
Starke Gruppen von Anfang an: Mit Kennenlernspielen in der Berufsschule
Lehrerbildung, UnterrichtsmaterialDrei spielerische Aktivitäten für die Unter- und Mittelstufe helfen Kindern dabei, sich in Gruppen kennenzulernen. Ob Gemeinsamkeiten finden, Steckbriefe tauschen oder „Wahrheit oder Lüge“ – diese Spiele fördern Kommunikation und Gemeinschaft.
Kennenlernspiele für die Unter- und Mittelstufe
Lehrerbildung, UnterrichtsmaterialDrei spielerische Aktivitäten für die Unter- und Mittelstufe helfen Kindern dabei, sich in Gruppen kennenzulernen. Ob Gemeinsamkeiten finden, Steckbriefe tauschen oder „Wahrheit oder Lüge“ – diese Spiele fördern Kommunikation und Gemeinschaft.
Kennenlernspiele für die Grundschule
Lehrerbildung, UnterrichtsmaterialDie erste Schulwoche ist für Grundschulkinder spannend – aber oft auch herausfordernd. Neue Gesichter, neue Regeln, neue Routinen. Gerade jetzt ist es entscheidend, eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Kinder willkommen fühlen.
Mit KI zur besseren Klassenarbeit – Ein Erfahrungsbericht aus der 6. Klasse
Künstliche Intelligenz, LehrerbildungGastbeitrag von Lehrerin Isabelle Schuhladen: Wie eine 6. Klasse KI kennenlernte – von Bildgenerierung bis zum gezielten Prompten für den Einsatz im Unterricht.
Elternarbeit in der Grundschule
Innovative Methoden, Interview, Lehrerbildung, Nachhaltige EntwicklungIm Interview mit Anna Lena Lutz erfährst du, wie du mit individuell ausgerichteten Kommunikationsstrategien und praktischen Methoden eine vertrauensvolle, offene Erziehungspartnerschaft mit Sorgeberechtigten aufbaust.
Dyskalkulie richtig erkennen und begegnen
Digitale Bildung, Digitale Medien, Interview, LehrerbildungWarum es für Lehrkräfte entscheidend ist, sich mit Dyskalkulie auseinanderzusetzen und welche Auswirkungen dies auf betroffene Schüler*innen hat, erklärt Katharina Pummerer in unserem Interview.
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: