Digitale Bildung ist wichtig – aber nicht nur für Schüler*innen. Denn um im Unterricht zukünftig kompetent und didaktisch sinnvoll Medien einzusetzen, benötigen auch werdende Lehrer*innen Unterstützung beim Erwerb von wichtigen Digitalkompetenzen. Allerdings finden diese Themen kaum Raum in den Lehramtsausbildungen der Universitäten und Hochschulen. Wie der aktuelle Stand ist und wie sich Studierende dennoch in diesen Bereichen weiterbilden können, stellen wir euch in diesem Beitrag vor. 

Die kostenlose App iMovie ermöglicht es Lehrer*innen und Schüler*innen aus Videos, Audioelementen und Fotos tolle Filmclips zusammenzuschneiden und zu bearbeiten. In diesem Interview gibt der Lehrer und Medienberater Tobias Raue einen Einblick in die Nutzung der App iMovie im Unterricht. 

Fobizz Lernpfade bieten dir die Möglichkeit, dich fokussiert zu einem bestimmten Kompetenzbereich fortzubilden. Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Lernpfade. Du möchtest wissen, was Lernpfade sind, wie du dich anmeldest oder ob du eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme am Lernpfad erhältst?

Das gemeinnützige Bildungs-Start-Up App Camps möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, die Grundlagen des Programmierens zu verstehen und umzusetzen.

In diesem Interview erklärt Daniel Steh, wie er TaskCards in seinem Unterricht nutzt und was Lehrer*innen in seiner neuen Online-Fortbildung alles lernen können. 

In diesem Interview erklärt Patrick Brauweiler, wie die interaktive Videoplattform Flipgrid für den Unterricht genutzt werden kann.

In diesem Interview erklärt der Autor Björn Nölte, wie alternative Prüfungsformate aussehen können und warum sie so relevant sind.

Barrierefreiheit wird immer wichtiger – so auch barrierefreier Unterricht! In diesem Interview erklärt Christina Raab, wie sie barrierefreien Unterricht definiert, welche Barrieren häufig im Schulalltag auftreten und wie sie mithilfe des Plastischen Readers von Microsoft Barrieren in ihrem Unterricht reduziert. 

Digitale Tools bieten Lehrkräften ganz neue Möglichkeiten, so auch in der Begabungsförderung. Im Interview erklärt Stefan Lesch, was heutzutage unter dem Begriff Begabungsförderung verstanden wird. Außerdem teilt er tolle Tipps zur Begabungsförderung mit digitalen Tools und erzählt von eigenen Erfahrungen aus seinem Unterricht. 

In diesem Handout stellen wir dir tolle digitale Werkzeuge aus unseren Fortbildungen vor. Die digitalen Tools sind Helfer für deinen Unterricht, ermöglichen digitale & interaktive Lerneinheiten und motivieren deine Schüler*innen zur Kollaboration