Im Interview erklärt dir Tom Mittelbach, wie Barcamps genau funktionieren wie man diese in der Schule einsetzt.
In diesem Interview erklären dir Kim Beck, wie du die digitalen Welten, wie TikTok und Instagram von Schüler*innen verstehst.
In diesem Interview erklärt dir Alexandra Wendler, wie du als Lernbegleitung deine Schüler*innen unterstützen kannst.
In diesem Interview erklären dir die erfahrenen Schulentwicklungsberater Andreas Terfloth und Thomas Schamp, was Unterrichtsentwicklung genau beinhaltet und was dabei zu beachten ist.
Raus aus dem Kindergarten, rein in die Grundschule – der Schulanfang stellt für Schulkinder, Eltern und auch Lehrkräfte einen Umbruch dar. Wie sieht eine beziehungsorientierte Begleitung und ein angstfreier Start in den Schulstart aus? Damit beschäftigt sich Saskia Niechzial in ihrem neuen Buch „Hallo Schulanfang“. Wir haben Saskia zum Interview getroffen.
Reflektierter Umgang statt Verbote – erfahre, warum du ChatGPT und andere KI-Tools unbedingt in deinem Unterricht behandeln solltest.
In diesem Interview erklärt dir Grundschullehrerin Nataliya Levytska, was Sprachföderung genau ist und wie du sie mit verschiedenen Methoden und Tools in deinem Unterricht umsetzten kannst.
In diesem Interview erklärt Ole Koch, wie du Pages auf dem iPad verwendest und so deinen Unterricht gestalten kannst.
In diesem Interview erklärt Neela Gerken, was Heterogenität genau bedeutet und wie du mit dieser im Klassenzimmer umgehst.
In diesem Interview erklär dir David Neideck, wie du EduBreakouts Schritt für Schritt mit Powerpoint erstellst und gestaltest und was dabei wichtig ist zu beachten.