Schlagwortarchiv für: Lehrerbildung

Nicht nur in Deutschland nutzen tausende Lehrkräfte und Schulen unsere digitale Weiterbildungsplattform, denn Fobizz verbindet Lehrkräfte über (Bundes-)Ländergrenzen hinweg. In mehr als 68 Ländern weltweit werden unsere Online-Fortbildungen genutzt  – von Helsinki über Shanghai bis Buenos Aires und Athen!

Mit Logineo NRW stellt das Land den Schulen in Nordrhein-Westfalen eine neue digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform zur Verfügung. So sollen schulische Abläufe vereinfacht werden. Im Interview erklärt der Medienberater und Lehrer Leo Kleinschmidt, was die Plattform alles kann.

Fobizz verdoppelt das zusätzliche Fortbildungsbudget in NRW und legt noch einmal bis zu 1.000 Euro pro Schule drauf, um die Schulen in NRW bestmöglich zu unterstützen. Interessierte Schulen können damit für ihr Kollegium Online-Fortbildungen in Höhe von bis zu 2.000 € finanzieren.

Nachhaltigkeit und Klimakrise im Unterricht thematisieren – warum ist das wichtig und wie können Lehrkräfte das umsetzen? Darüber haben wir mit Dietmar Kress und Katarina Roncevic aus dem Bildungsteam von Greenpeace gesprochen. Sie setzen sich dafür ein, dass Lehrkräfte aktuelle Umweltthemen leicht in ihren Unterricht integrieren können.

 

Wie sollten Schule, Unterricht und Fortbildungen für Lehrkräfte in Zukunft aussehen? Darüber haben wir mit der Expertin Ada Pellert gesprochen. Sie fordert Maßnahmen der Politik, einen radikalen Wandel der Schulen und mehr Anreize und Unterstützung für engagierte Lehrkräfte.

 

Eine Studie aus den USA zeigt: 80 Prozent der befragten Schüler*innen können nicht zwischen redaktionell gestalteter Werbung und journalistischen Artikeln unterscheiden. Wir haben mit Vivien Valentiner darüber gesprochen, warum Werbekompetenz so ein wichtiger Teil der Medienkompetenz ist, was Hybridwerbung ist und wie man Werbekompetenz bei Kindern und Jugendlichen im Unterricht fördern kann. 

Sketchnotes helfen dabei, sich neue Inhalte zu erschließen und sich an sie zu erinnern, sie helfen bei der Organisation und erleichtern den Austausch zu unterschiedlichen Themen. Die visuellen Notizen sind eine tolle Methode, die sowohl für Lehrer*innen als auch für Schüler*innen in vielen Aspekten hilfreich sein kann. Wir haben Vasiliki Mitropoulou gefragt, wie man Sketchnotes erlernen und sie im Unterricht einsetzen kann.

Mehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools  der Informatik und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.

Mehr als 110.000 Stunden haben sich Lehrer*innen 2019 mit fobizz weitergebildet. In der Schule, zu Hause, in Freistunden oder nach Feierabend, in ihrer Freizeit und in den Ferien, unterwegs im Zug oder krank auf dem Sofa und das – sogar auf der ganzen Welt!

100 Lehrkräfte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen an der Zusatzqualifikation zum Thema Informatische Grundbildung teil. Neben der Vermittlung von Grundkonzepten der Informatik und einem Grundverständnis für Programmierung geht es auch um die kritische Auseinandersetzung mit Algorithmen und die Auswirkung von Automatisierung von Prozessen in der digitalen Welt.