


Stark durch die Schule – Resilienzförderung für Schüler*innen
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview erklären dir Stephanie Apresjan und Lena Sielemann, Psychologinnen und derzeit in der Arbeitseinheit "Pädagogische Psychologie" an der Universität Bielefeld beschäftigt, wie du Resilienz bei deinen Schülern und Schülerinnen fördern kannst.

Interview – Warum gute Schulentwicklung agil und nachhaltig sein kann
Interview, ZusatzqualifikationWir starten heute mit einer Gruppe Schulleitungsteams aus 13 verschiedenen Bundesländern auf eine sechswöchige Innovationsreise! Ihre Schulentwicklungsvorhaben werden mithilfe des Design Thinkings und anderer agiler Methoden entwickelt.
2 Kommentare

Deine Schatzkiste für Selbstfürsorge im Schulalltag
Interview, LehrerbildungFelix Unger und Sebastian Bürg erklären, wie du mit Notensatz-Apps deinen Musikunterricht digital und interaktiv gestalten kannst.

Planung einer Unterrichtsreihe mit digitalen Tools
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview erklärt dir Tina Degering, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem lehramtsbezogenen Forschungsprojekt arbeitet, wie du mit digitalen Tools eine Unterrichtsreihe planen kannst.

Scrum im Unterricht – Eine Methode zum agilen Arbeiten
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview verrät dir der Technik und Naturwissenschafts Lehrer Tom Mittelbach, wie du mit der agilen Methode Scrum arbeitest. Du lernst die Rollen in Scrum, die Artefakte (Prozessdokumente), die Meetings sowie weitere Prozessschritte theoretisch und praktisch kennen.

Organisation im Schulalltag
Interview, LehrerbildungTermine, Todo-Listen, Korrekturen – im Schulalltag stehen viele Aufgaben an. Mit den Tipps von Julia Glage behältst du auch im Schulalltag den Überblick.

TeacherTool – Unterrichtsplanung und -dokumentation mit dem iPad
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview verrät dir Marian Kempkes, Lehrer für Physik und Sozialwissenschaften, wie du deine Unterrichtsorganisation mit TeacherTool erleichterst. Mit der iPad-App kannst du zum Beispiel Noten eintragen, Fehlstunden vermerken, Klassenlisten führen und Sitzpläne erstellen.

Zielsetzung und Motivation im Lehrkräftealltag
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview verrät dir sprachwissenschaftliche Fortbildungskoordinatorin Kristina Stelze, warum Motivation und Zielsetzung im Lehrkräfte Alltag von Bedeutung sind und wie du diese umsetzt.

Schulentwicklung – ganz praktisch!
Lehrerbildung, ZusatzqualifikationDie erste fobizz Zusatzqualifikation im Bereich der Schulentwicklung mit über 60 Schulleitungen, Schulleitungsteams und Führungskräften ist nach vielen gemeinsamen Wochen beendet. Hier erfahrt ihr unsere wichtigsten Aha-Erlebnisse und Learnings!
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: