


Rechtsextremismus an Schulen: Schüler*innen schlagen Alarm
Digitale Medien, LehrerbildungHakenkreuze auf Tischen, antisemitische Verschwörungstheorien und extremistisches Gedankengut gehören mittlerweile an manchen Schulen zur Tagesordnung – diese Tatsache hat die Landesschülervertretungen der ostdeutschen Bundesländer dazu bewegt, ein gemeinsames Positionspapier über den zunehmenden Rechtsextremismus an Schulen zu veröffentlichen.

Mehr Zeit und Raum für Schulentwicklungsprozesse – Interview Pascal Gymnasium Grevenbroich
Digitale Bildung, Interview, LehrerbildungIn diesem Interview erklärt Gerhard Bodewein, Schulleiter des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich, wie seine Schule die Weiterbildungsangebote nutzt und welche Meilensteine in der Schulentwicklung folgen.

Learning Snacks – Aufgaben im Messengerstil
Digitale Bildung, Interview, LehrerbildungIn diesem Interview gibt Hannah Lesch einen Einblick in die Nutzung des Tools Learning Snacks im Unterricht.

Der Ukrainekrieg – Umgang und Thematisierung im Unterricht
Digitale Bildung, LehrerbildungHier finden Lehrkräfte wichtige Quellen, Materialien und Informationen rund um die Thematisierung des Ukrainekriegs im Unterricht.

Unterstützung ukrainischer Schüler*innen – Ankommen, Integration & Materialtipps
Digitale Bildung, LehrerbildungHier finden Lehrkräfte wichtige Quellen, Materialien und Informationen rund um Hilfsangebote zur gelingenden Integration.

Zusatzqualifikation Schulentwicklung
LehrerbildungLernen Sie in sechs inhaltlichen Modulen die Grundlagen der Schulentwicklung und erarbeiten Sie Ihr eigenes Schulentwicklungprojekt!

Tutory – Arbeitsblätter schnell und einfach erstellen
Digitale Bildung, Interview, LehrerbildungMit dem Online-Editor Tutory lassen sich dank des einfachen Baukastensystems schnell Arbeitsblätter und sogar Klausuren erstellen. In diesem Interview gibt Lehrer Nico Häger einen Einblick in seine neue Online-Fortbildung zur Erstellung von Arbeitsblättern mit Tutory.

Jamf Teacher – Verwalten von iPads
Digitale Bildung, Interview, LehrerbildungMit dem Tool Jamf Teacher können Lehrer*innen iPads ihrer Schüler*innen im Unterricht verwalten. In diesem Interview erklärt Lehrerin und Jamf Expertin Hatice Karabiyik was die Vorteile von Jamf Teacher sind und wie sie das Tool in ihrem Unterricht einsetzt.

Digitalkompetenzen im Lehramtsstudium. Wie werden zukünftige Lehrkräfte auf digitale Bildung vorbereitet?
Digitale Bildung, LehrerbildungDigitale Bildung ist wichtig - aber nicht nur für Schüler*innen. Denn um im Unterricht zukünftig kompetent und didaktisch sinnvoll Medien einzusetzen, benötigen auch werdende Lehrer*innen Unterstützung beim Erwerb von wichtigen Digitalkompetenzen. Allerdings finden diese Themen kaum Raum in den Lehramtsausbildungen der Universitäten und Hochschulen. Wie der aktuelle Stand ist und wie sich Studierende dennoch in diesen Bereichen weiterbilden können, stellen wir euch in diesem Beitrag vor.
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: