


Wie du die Nachrichtenkompetenz deiner Schüler*innen stärkst
Digitale Bildung, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Medienkompetenz, WerbekompetenzDu kannst im Unterricht die Nachrichtenkompetenz deiner Schüler*innen stärken. Die Bildungsinitiative SPIEGEL Ed stellt Lehrkräften dafür kostenfrei Unterrichtsmaterial, Workshops und Erklärvideos zur Verfügung.

fobizz-Jahresrückblick: Ein Jahr im Sinne der Digitalen Bildung
Digitale Bildung, Lehrerbildung2020 war kein leichtes Jahr, aber definitiv ein Katalysator für die Digitale Bildung. Im vergangenen Jahr wuchs fobizz so stark wie nie! Mehr als 350.000 Stunden lang bildeten sich Lehrkräfte im vergangenen Jahr online mit fobizz fort.

TikTok in der Schule: Chancen und Risiken
Digitale Bildung, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Medienkompetenz, WerbekompetenzProf. Dr. Claudia Wiepcke behält aktuelle Trends im Blick: Im kommenden Semester will sie gemeinsam mit Studierenden ein TikTok-Konto zur ökonomischen Bildung eröffnen. Wir haben sie gefragt, warum sich TikTok als Bildungskanal eignet und welche Chancen und Gefahren in der Plattform liegen.

Selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung für Medienkompetenz
Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, MedienkompetenzDigitale Medien gehören mittlerweile zur Lebensrealität von Schüler*innen und Lehrkräften. Aber noch immer hapert es an der Medienintegration in den Schulalltag. Darüber haben wir mit dem Pädagogik-Professor Dieter Spanhel gesprochen. Er sieht selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung für Medienkompetenz. Was sich dahinter verbirgt und wie Lehrkräfte das fördern können, erklärt Spanhel im Interview.
1 Kommentar

Masken-Erkennung durch KI und Erinnerungs-Apps für regelmäßiges Lüften im Klassenzimmer
Informatik, Informatische Grundbildung, LehrerbildungMehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools der Informatik und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.

So gelingt das Selbst- und Zeitmanagement im Schulalltag
Digitale Medien, Fernunterricht, Innovative Methoden, Interview, LehrerbildungDer Schulalltag ist nicht nur während der Corona-Krise und in der Vorweihnachtszeit stressig. Umso wichtiger ist es, den Überblick zu behalten und sich im Selbst- und Zeitmanagement zu üben. Expertin darin ist Kristina Stelze, die in der Lehrkräfteprofessionalisierung arbeitet. Wie man Zeitdiebe erkennt, was wir von dem ehemaligen US-Präsidenten Eisenhower lernen können und warum Pausen produktiv machen, erklärt Kristina im Interview.

fobizz Online-Fortbildungen auf der ganzen Welt – in 68 Ländern weltweit
Digitale Bildung, Digitale Medien, LehrerbildungNicht nur in Deutschland nutzen tausende Lehrkräfte und Schulen unsere digitale Weiterbildungsplattform, denn Fobizz verbindet Lehrkräfte über (Bundes-)Ländergrenzen hinweg. In mehr als 68 Ländern weltweit werden unsere Online-Fortbildungen genutzt – von Helsinki über Shanghai bis Buenos Aires und Athen!

„Logineo NRW bietet Schulen das, was wir Lehrkräfte schon lange brauchen“
Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, MedienkompetenzMit Logineo NRW stellt das Land den Schulen in Nordrhein-Westfalen eine neue digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform zur Verfügung. So sollen schulische Abläufe vereinfacht werden. Im Interview erklärt der Medienberater und Lehrer Leo Kleinschmidt, was die Plattform alles kann.

„Hin und wieder bekomme ich den Spitznamen »Die Digital-Oma«“
Digitale Bildung, Digitale Medien, MedienkompetenzIhre erste E-Mail schrieb Ria Hinken Mitte der 80er Jahre, als viele noch nicht einmal wussten, was E-Mails eigentlich sind. Die Speakerin, Journalistin und ehemalige Geschäftsführerin eines IT-Unternehmens ist 68 Jahre alt und bewegt sich sicherer im Internet als manch “Digital Native”. Über eine Silver Surferin, die von Anfang an auf der Welle der Digitalisierung mitgeschwommen ist.
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: