


Webinar: Digital unterrichten – Produkte, Projekte, Prozesse
Live-WebinarWie können mobile Endgeräte genutzt werden, um Lernprozesse zu dokumentieren, zu steuern und anzustoßen? Tobias Raue zeigt im Live-Webinar, wie er das mit seinen Klassen umsetzt, stellt konkrete Tools vor und beantwortet Fragen.

AR/VR: virtuelle Touren im Unterricht
Digitale Bildung, Digitale Medien, Fernunterricht, Informatische Grundbildung, Interview, Medienkompetenz, Programmieren, VRVirtuelle Touren ermöglichen es Lehrkräften historisch, geografisch oder kulturell bedeutende Orte zu besuchen - ohne das Klassenzimmer zu verlassen. Roland Mevißen erklärt, was virtuelle Touren sind und wie man diese in den Unterricht integrieren kann.

Weltpassworttag 2021
Datenschutz, Digitale Bildung, Digitale Medien, Fernunterricht, InterviewAnlässlich des Weltpassworttags am 06.05 haben wir mit Thorsten Belzer gesprochen. Er erklärt, worauf Lehrkräfte bei Passwörtern achten sollten und wie sie Schüler*innen in dem Thema sensibilisieren können.

Digitaler Unterricht: Tipps und Tricks
Digitale Bildung, Digitale Medien, Fernunterricht, Interview, LehrerbildungDigitaler Unterricht ist wichtiger denn je - spielt aber nicht nur im Fernunterricht eine wichtige Rolle. Was digitaler Unterricht genau ist und ihn ausmacht, erklärt uns Lena Kesting. Außerdem teilt sie hilfreiche Tipps für den Start ins digitale Unterrichten.

200 Lehrkräfte absolvieren die Zusatzqualifikation Medienbildung
Digitale Bildung, Digitale Medien, Lehrerbildung, Medienkompetenz, ZusatzqualifikationMehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Medienbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools von verschiedenen Medien und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.

Kolumne „Das digitale Lehrerzimmer“: One Team – Kollegiale Lernprozesse digital gestalten
Digitale Bildung, Digitale Medien, Fernunterricht, Kolumne, LehrerbildungIn unserer neuen Lehrer*innen Kolumne "Das digitale Lehrerzimmer" schreibt Lehrerin Jette Fischer in der ersten Ausgabe darüber, wie Lehrkräfte einander mit digitalen Tools fortbilden können.

Deutsche Schulen im Ausland: Interview mit der Leiterin der deutschen Grundschule in Hongkong
Ausland, Digitale Medien, Fernunterricht, Interview, LehrerbildungWeltweit gibt es viele deutsche Schulen im Ausland - so auch in Hongkong. Wir haben mit Priska Erni, Leiterin der deutschen Grundschule in Hongkong, gesprochen. In diesem Interview erzählt sie, inwiefern sich ihre Arbeit im Ausland von der Lehrerin-Tätigkeit in Deutschland/ Schweiz unterscheidet, welchen Stellenwert digitale Bildung in Hongkong hat und wie sich Lehrer und Lehrerinnen im Ausland fortbilden können.

Lernpfade: Strukturierte Wege für den individuellen Lernprozess
Digitale Medien, Fernunterricht, LehrerbildungIm (digitalen) Bildungskontext hört man immer häufiger von Lernpfaden. Was das eigentlich ist, wie sie im Unterricht eingesetzt werden können und warum das so sinnvoll ist, erklärt uns Tanja Kräwinkel. Sie ist Lehrerin an einem kaufmännischen Berufskolleg und benutzt seit vielen Jahren digitale Tools in ihrem Unterricht.

Eine App für mehr Datenkompetenz: Stadt | Land | DatenFluss
Datenkompetenz, Digitale Medien, LehrerbildungUnser Leben wird immer digitaler – umso wichtiger ist es zu wissen, wie sich persönliche Daten besser schützen oder auch bewusst teilen lassen. Die neue App „Stadt-Land-DatenFluss“ will unsere Datenkompetenz stärken und gibt Antworten zu Fragen rund um Daten und Digitalisierung. Wir haben bei Dorothee Bär, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, nachgefragt, was es mit der App auf sich hat und sie hat uns freundlicherweise ein Grußwort per Videobotschaft an alle Lehrerinnen und Lehrer geschickt.
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: