


Masken-Erkennung durch KI und Erinnerungs-Apps für regelmäßiges Lüften im Klassenzimmer
Informatik, Informatische Grundbildung, LehrerbildungMehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools der Informatik und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.

So gelingt das Selbst- und Zeitmanagement im Schulalltag
Digitale Medien, Fernunterricht, Innovative Methoden, Interview, LehrerbildungDer Schulalltag ist nicht nur während der Corona-Krise und in der Vorweihnachtszeit stressig. Umso wichtiger ist es, den Überblick zu behalten und sich im Selbst- und Zeitmanagement zu üben. Expertin darin ist Kristina Stelze, die in der Lehrkräfteprofessionalisierung arbeitet. Wie man Zeitdiebe erkennt, was wir von dem ehemaligen US-Präsidenten Eisenhower lernen können und warum Pausen produktiv machen, erklärt Kristina im Interview.

fobizz Online-Fortbildungen auf der ganzen Welt – in 68 Ländern weltweit
Digitale Bildung, Digitale Medien, LehrerbildungNicht nur in Deutschland nutzen tausende Lehrkräfte und Schulen unsere digitale Weiterbildungsplattform, denn Fobizz verbindet Lehrkräfte über (Bundes-)Ländergrenzen hinweg. In mehr als 68 Ländern weltweit werden unsere Online-Fortbildungen genutzt – von Helsinki über Shanghai bis Buenos Aires und Athen!

„Logineo NRW bietet Schulen das, was wir Lehrkräfte schon lange brauchen“
Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, MedienkompetenzMit Logineo NRW stellt das Land den Schulen in Nordrhein-Westfalen eine neue digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform zur Verfügung. So sollen schulische Abläufe vereinfacht werden. Im Interview erklärt der Medienberater und Lehrer Leo Kleinschmidt, was die Plattform alles kann.

„Hin und wieder bekomme ich den Spitznamen »Die Digital-Oma«“
Digitale Bildung, Digitale Medien, MedienkompetenzIhre erste E-Mail schrieb Ria Hinken Mitte der 80er Jahre, als viele noch nicht einmal wussten, was E-Mails eigentlich sind. Die Speakerin, Journalistin und ehemalige Geschäftsführerin eines IT-Unternehmens ist 68 Jahre alt und bewegt sich sicherer im Internet als manch “Digital Native”. Über eine Silver Surferin, die von Anfang an auf der Welle der Digitalisierung mitgeschwommen ist.

Verena Pausder: „Digitale Bildung und Medienkompetenz sind keine fixen Ideen von ein paar Start-up-Hipstern“
Digitale Bildung, Digitale Medien, MedienkompetenzIn ihrem Buch "Das Neue Land" liefert Verena Pausder konkrete Ideen für ein zukunftsfähiges Land. Der Grundpfeiler: Digitale Bildung. Dafür fordert Pausder unter anderem E-Mail-Adressen für alle Lehrkräfte, Nachhilfe in Zukunftskompetenzen und die Qualifizierung von Lehrkräften als Mobile Digitale Lerncoaches.
1 Kommentar

Kooperation mit der Gesellschaft für digitale Bildung
Digitale Bildung, Lehrerbildung, MedienkompetenzLehrkräfte können nun auch über die Gesellschaft für digitale Bildung die Online-Fortbildungen von fobizz nutzen.

Wir verdoppeln das zusätzliche Fortbildungsbudget von Schulen in NRW
Lehrerbildung, UnkategorisiertFobizz verdoppelt das zusätzliche Fortbildungsbudget in NRW und legt noch einmal bis zu 1.000 Euro pro Schule drauf, um die Schulen in NRW bestmöglich zu unterstützen. Interessierte Schulen können damit für ihr Kollegium Online-Fortbildungen in Höhe von bis zu 2.000 € finanzieren.

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Interview mit Greenpeace
Digitale Bildung, Lehrerbildung, Nachhaltige EntwicklungNachhaltigkeit und Klimakrise im Unterricht thematisieren – warum ist das wichtig und wie können Lehrkräfte das umsetzen? Darüber haben wir mit Dietmar Kress und Katarina Roncevic aus dem Bildungsteam von Greenpeace gesprochen. Sie setzen sich dafür ein, dass Lehrkräfte aktuelle Umweltthemen leicht in ihren Unterricht integrieren können.
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: