


EduBreakout: Schatzsuche im Unterricht
Digitale Bildung, Digitale Medien, Fernunterricht, Interview, LehrerbildungVerena Knoblauch gibt uns in diesem Interview einen Einblick in ihre Fortbildung zum Thema EduBreakouts und erklärt, wie Breakouts auch komplett digital im Fernunterricht eingesetzt werden können.

Unterrichtsmaterialien zum Thema Scratch
Digitale Bildung, Digitale Medien, Informatische Grundbildung, ScratchDie grafische Programmiersprache Scratch eignet sich hervorragend, um Kindern und Jugendlichen spielerisch und kreativ Grundlagen der Programmierung beizubringen. Auf fobizz findest du viele Unterrichtsmaterialien zu Scratch für unterschiedliche Fächer, Klassenstufen und Schulformen.

Programmieren (kinder)leicht gemacht – mit Scratch!
Digitale Bildung, Digitale Medien, Informatik, Interview, Programmieren, ScratchMit der grafischen Programmiersprache Scratch kann wirklich jede*r programmieren! Mit Scratch bekommen junge Menschen die Möglichkeit, Technik aus einer neuen Perspektive zu erfahren und auszuprobieren. Wir haben mit Theresa Grotendorst, Mitgründerin von fobizz und Scratch-Expertin, gesprochen. Sie erklärt, wie die grafische Programmiersprache in Schule und Unterricht eingesetzt werden kann.

Kolumne „Das digitale Lehrerzimmer“: Wo ist die digitale Bildung in der Lehrkräfte-Ausbildung?
Digitale Bildung, Digitale Medien, Fernunterricht, Kolumne, LehrerbildungIn unserer Lehrer*innen Kolumne "Das digitale Lehrerzimmer" fragt sich Lehrerin Rieke Strehl, wie digitale Bildung funktionieren soll, wenn sie noch nicht einmal in der Lehrkräfte-Ausbildung stattfindet. Sie wünscht sich Mut und Veränderung.

Webinar: Digital unterrichten – Produkte, Projekte, Prozesse
Live-WebinarWie können mobile Endgeräte genutzt werden, um Lernprozesse zu dokumentieren, zu steuern und anzustoßen? Tobias Raue zeigt im Live-Webinar, wie er das mit seinen Klassen umsetzt, stellt konkrete Tools vor und beantwortet Fragen.

AR/VR: virtuelle Touren im Unterricht
Digitale Bildung, Digitale Medien, Fernunterricht, Informatische Grundbildung, Interview, Medienkompetenz, Programmieren, VRVirtuelle Touren ermöglichen es Lehrkräften historisch, geografisch oder kulturell bedeutende Orte zu besuchen - ohne das Klassenzimmer zu verlassen. Roland Mevißen erklärt, was virtuelle Touren sind und wie man diese in den Unterricht integrieren kann.

Weltpassworttag 2021
Datenschutz, Digitale Bildung, Digitale Medien, Fernunterricht, InterviewAnlässlich des Weltpassworttags am 06.05 haben wir mit Thorsten Belzer gesprochen. Er erklärt, worauf Lehrkräfte bei Passwörtern achten sollten und wie sie Schüler*innen in dem Thema sensibilisieren können.

Digitaler Unterricht: Tipps und Tricks
Digitale Bildung, Digitale Medien, Fernunterricht, Interview, LehrerbildungDigitaler Unterricht ist wichtiger denn je - spielt aber nicht nur im Fernunterricht eine wichtige Rolle. Was digitaler Unterricht genau ist und ihn ausmacht, erklärt uns Lena Kesting. Außerdem teilt sie hilfreiche Tipps für den Start ins digitale Unterrichten.

200 Lehrkräfte absolvieren die Zusatzqualifikation Medienbildung
Digitale Bildung, Digitale Medien, Lehrerbildung, Medienkompetenz, ZusatzqualifikationMehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Medienbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools von verschiedenen Medien und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: