Ganz gleich was sich Lehrkräfte für das neue Schuljahr vorgenommen haben – auf Fobizz gibt es mittlerweile über 50 Online-Fortbildungen. Hier erfahrt ihr, welche während der Sommerferien neu dazugekommen sind.
Ein Blick auf die Nutzerzahlen unserer digitalen Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte verrät, in welchem Umfang sich Lehrkräfte während der Schulschließeungen digital weitergebildet haben.
Geschlossene Schulen, Unterricht via Videokonferenz und Arbeitsaufträge per Chatnachricht: Die Corona-Zeit hat den Unterricht an Schulen auf den Kopf gestellt. Eine tolle Chance, findet Maike Schubert, die Leiterin einer Leuchtturmschule in Hamburg.
In der aktuellen Zeit müssen Lehrkräfte anders unterrichten, als sie es bisher gewohnt waren. Wie kann digitaler Fern- und Hybridunterricht funktionieren? Und auf was sollten Lehrkräfte momentan besonders achten? Tim Kantereit hat sechs Leitwerte für den digitalen Fern- und Hybridunterricht erstellt und wir haben mit ihm über genau das Thema gesprochen.
Ob ein eigenes Café oder Internet-Start-up à la Facebook – fast jede*r träumt mal von einem eigenen erfolgreichen Unternehmen. Aber wie funktionieren Start-ups und was macht eigentlich Unternehmertum aus? Durch Entrepreneurship Education können Lehrkräfte das unternehmerische Denken ihrer Schüler*innen im Unterricht fördern. Und auch als selbst einiges dazulernen.
Der Ausbruch des Coronavirus hat den Schulalltag grundlegend verändert. Statt Präsenzlehre steht vor allem Homeschooling auf dem Plan – und auch Fortbildungen für Lehrkräfte können nicht wie gewohnt stattfinden. Wie bilden sich Lehrkräfte in Zeiten wie diesen fort? Welche Angebote gibt es?
Die grafische Programmiersprache Scratch eignet sich hervorragend, um Kindern und Jugendlichen spielerisch und kreativ Grundlagen der Programmierung beizubringen. Auf fobizz findest du viele Unterrichtsmaterialien zu Scratch für unterschiedliche Fächer, Klassenstufen und Schulformen.
Ab sofort gibt es bei fobizz auch Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen. Es ist bereits eine große Sammlung mit mehr als 200 Unterrichtsmaterialien für unterschiedliche Fächer, Klassenstufen und Schulformen entstanden. Die Unterrichtsmaterialien wurden von Lehrerinnen und Lehrern unter einer freien Lizenz (Creative Commons) veröffentlicht und können von anderen Lehrkräften genutzt und weiterentwickelt werden.
In Kooperation mit SPIEGEL Ed und App Camps führen wir eine Umfrage durch, um mehr über die Erfahrungen von Lehrkräften zum Thema „Fernunterricht“ während der Corona-Krise zu erfahren.
In schwierigen Zeiten verbreiten sich Falschmeldungen, sogenannte Fake News, besonders oft – das zeigt auch die Corona-Krise. Allerdings kann ein Drittel der deutschen Schüler*innen Fake News nicht erkennen. Deshalb wünschen sich viele das Thema im Unterricht zu behandeln.