Präsentationen können mit Hilfe von ChatGPT in Sekunden erstellt werden, doch worauf kommt es im KI-Zeitalter wirklich an? Was macht einen guten Vortrag aus und wie müssen Lernprodukte grundlegend geändert werden, um mit der neuen Lern- und Prüfungskultur Schritt zu halten? Ein Gastbeitrag von Alicja Gulcz.
Im Fokus des Artikels steht, wie fobizz den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Korrekturhilfen im Bildungswesen begleitet und die Ergebnisse einer aktuellen Studie thematisiert, die die Grenzen dieser Technologien aufzeigt.
Die Shell Jugendstudie 2024 zeigt: 60 % der Jugendlichen wünschen sich Künstliche Intelligenz als festen Bestandteil im Unterricht, um besser auf die digitale Welt vorbereitet zu werden.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert auch das Klassenzimmer. Die neuen Empfehlungen der Kultusministerkonferenz (KMK) aus Oktober 2024 betonen das Potenzial von KI im Unterricht, fordern aber gezielte Schulungen für Lehrkräfte, um KI verantwortungsvoll und effektiv einzusetzen.
Erfahre, wie du deinen eigenen KI-Assistenten erstellen kannst, um deinen Unterricht effizienter und personalisierter zu gestalten. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten vorgefertigter Assistenten und maßgeschneiderter Chatbots, die dich bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung unterstützen.
Wie lässt sich die Nutzung der fobizz KI für Schüler*innen erklären? Lehrer Georg Sahlinger hat dafür eine Reihe von Erklärvideos für seine Schüler*innen erstellt.
Personalisiertes Lernen oder Schummeltool mit Hausaufgaben auf Knopfdruck – ist ChatGPT das Ende der Hausaufgaben?
Was bringt es, wenn sich Lehrkräfte über 4 Wochen lang mit KI beschäftigen und lernen, wie sie KI in ihren Unterrichtsalltag einbinden können? Eine Studie der Universität zu Köln beleuchtet Veränderungen in Kompetenzen und Einstellungen bei 186 Lehrkräften, die an einer vierwöchigen Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz teilgenommen haben.
Im Interview mit Andreas Terfloth erfährst du mehr über Individualisierung im Unterricht, damit deine Schüler:innen in ihrem Tempo lernen.
Erfahre von Joscha Falck, wie Lehrkräfte ChatGPT und KI-Tools effektiv im Unterricht einsetzen können und warum es auch jetzt noch möglich ist, einfach mit Künstlicher Intelligenz anzufangen.