2022 ist viel bei fobizz und im Bereich der digitalen Bildung passiert – wir stellen euch Ereignisse, Daten und Fakten aus dem Jahr 2022 vor.
Kann Künstliche Intelligenz unseren Unterricht planen oder Matheaufgaben lösen? Müssen unsere Schüler*innen eigentlich noch Hausarbeiten machen? Was kann der ChatGPT von OpenAI bereits und wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf Schule und Unterricht aus?
In diesem Interview erfährst du, wie du Jamf School zur Administration und Organisation nutzen kannst.
In diesem Interview erklärt dir Gymnasiallehrerin Dr. Ulla Hauptmann, was Augmented Reality genau ist und wie du mit dem Merge Cube Augmented Reality in dein Klassenzimmer holen kannst.
In diesem Interview erklärt dir Berufsschullehrer und Referent Nico Häger welche Möglichkeiten an interaktiven Aufgaben H5P für deinen Unterricht bieten kann.
In diesem Interview erklärt dir Grundschullehrerin und Medienbeauftragte Anna Lena Lutz die Vorteile alternativer Leistungserhebungen und welche Voraussetzungen für die praxisnahe Umsetzung im Unterricht gegeben sein müssen.
In diesem Interview erklärt dir Grundschullehrerin und Medienbeauftragte Anna Lena Lutz die Vorteile alternativer Leistungserhebungen und welche Voraussetzungen für die praxisnahe Umsetzung im Unterricht gegeben sein müssen.
In diesem Interview erfährst du von Stefan Lesch, wie du Lerncoaching in deinen Schulalltag implementierst.
In diesem Interview erklärt dir Studienrätin Dr. Melanie Hoffmann, was digitale Lernpfad-Portfolios sind und warum sie nicht nur die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung deiner Schüler*innen fördern, sondern auch, warum die Portfolio-Arbeit dich als Lehrkraft entlastet. Außerdem erfährst du, wie wenig es braucht, um digitale Lernpfad-Portfolios in deinen Unterricht einzuführen.
Unsere Gründerinnen Diana Knodel und Theresa Grotendorst waren bei Business Punk im Interview zu Gast. Das waren die Themen: Die Geschichte von fobizz, Lehrkräftemangel und warum die Befähigung von Lehrkräften der größte Hebel ist, um Kinder und Jugendliche fit für die digitale Zukunft zu machen.