Im Interview erklärt dir Lena Kesting wie du deinen Deutschunterricht mit digitalen Tools gestalten kannst.
Schlagwortarchiv für: digitale Medien
Im Interview erklärt dir Stefanie Hergesell, warum man digitale Tools im Erdkuneunterricht einsetzen sollte.
In diesem Interview erfährst du, wie du deinen Schulalltag digital organiseren kannst.
Um Kinder und Jungendliche auf die zunehmend digitaler werdende Welt vorzubereiten, ist es notwendig informatische Grundbildung im Unterricht mit einfließen zu lassen. Das geht fächerübergreifend und lässt sich wunderbar mit und ohne digitale Medien durchführen.
Digitale Medien lassen sich hervorragend im Matheunterricht einbinden. Deren Einsatz bereitet Kinder und Jugendliche auf die zunehmend digitaler werdende Welt vor. So lernen sie in einem sicheren, geschützten Rahmen deren Anwendungen kennen.
Digitale Medien lassen sich hervorragend im Sachkundeunterricht einbinden. Deren Einsatz bereitet Kinder und Jugendliche auf die zunehmend digitaler werdende Welt vor. So lernen sie in einem sicheren, geschützten Rahmen deren Anwendungen kennen.
Digitale Medien lassen sich hervorragend im Deutschunterricht einbinden. Deren Einsatz bereitet Kinder und Jugendliche auf die zunehmend digitaler werdende Welt vor. So lernen sie in einem sicheren, geschützten Rahmen deren Anwendungen kennen.
Hakenkreuze auf Tischen, antisemitische Verschwörungstheorien und extremistisches Gedankengut gehören mittlerweile an manchen Schulen zur Tagesordnung – diese Tatsache hat die Landesschülervertretungen der ostdeutschen Bundesländer dazu bewegt, ein gemeinsames Positionspapier über den zunehmenden Rechtsextremismus an Schulen zu veröffentlichen.
In diesem Interview erzählt Marian Kempkes, was Memes überhaupt sind und wie diese lustigen Bilder im Unterricht genutzt werden können.
Mit der grafischen Programmiersprache Scratch kann wirklich jede*r programmieren! Mit Scratch bekommen junge Menschen die Möglichkeit, Technik aus einer neuen Perspektive zu erfahren und auszuprobieren. Wir haben mit Theresa Grotendorst, Mitgründerin von fobizz und Scratch-Expertin, gesprochen. Sie erklärt, wie die grafische Programmiersprache in Schule und Unterricht eingesetzt werden kann.