• DE DE DE de
  • EN EN EN en
Im Hilfecenter nach Antworten suchen. Oder für Schullizenzen hier Beratungstermin vereinbaren.
fobizz
  • Fortbilden
    • Fortbildungen & Webinare
    • Pädagogische Tage
    • Workshops & Vorträge
    • Zusatzqualifikationen
    • Dozent*innen Verzeichnis
    • Autor*in werden
    • Blog
  • KI & Tools
    • Digitale & KI Tools
      • Übersicht über alle Tools
      • Arbeitsblätter erstellen
      • KI-Assistenten
      • KI für Texte (ChatGPT)
      • KI mit Schüler*innen nutzen
      • KI für Feedback
      • KI Korrekturhilfe
      • KI für Dokumente
      • Text aus Bild oder PDF erkennen
      • KI für Bilder
      • KI für Sprache
    • Angebote rund um KI
      • KI für Lehrkräfte
      • KI für Schulleitungen
      • KI für Eltern
      • EU AI Act und seine Bedeutung
      • Pädagogischer Tag KI
      • KI Zusatzqualifikationen
      • KI Unterrichtsmaterialien
      • Event „KI-Klassentreffen“
  • Unterrichtsmaterial
    • Unterrichtsmaterial Überblick
    • Schulformen
      • Grundschule
      • Berufliche Schule
      • Ganztag & Schulsozialarbeit
    • Fächer
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Englisch
      • Politik & Geschichte
      • Erdkunde
      • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaft & Technik
      • Informatik
      • KI
      • Demokratiebildung
    • fobizz & Partner
      • Vorteile der fobizz Partner
      • to teach
  • Lizenzen
    • Alle Lizenzen im Überblick
    • Lehrkräfte
    • Schulen
    • Schulträger
    • Bundesländer
    • Referendariat
    • Studierende
    • Volkshochschulen
  • KI-Wettbewerb
  • Registrieren
  • Login
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

fobizz Jahresrückblick: Das war 2021

2021 ist viel passiert! Mehr als 150.000 Lehrerinnen haben über 500.000 Online-Fortbildungen absolviert. Über 2.000 Schulen aus ganz Deutschland nutzen fobizz zur kontinuierlichen Weiterbildung. Wir haben jede Woche eine neue Online-Fortbildung veröffentlicht und die fobizz Community gelauncht! Aber das ist längst noch nicht alles – in diesem Beitrag stellen wir euch tolle Ereignisse, Daten und Fakten aus dem Jahr 2021 vor.

Über 100 Jahre Fortbildungszeit

Ein weiteres Jahr, in dem Corona leider eine große Rolle gespielt hat, neigt sich dem Ende. Aber was war neben dem großen C eigentlich los in diesem Jahr? Hier kommt ein kleiner fobizz Jahresrückblick:

2021 war das Jahr der vielen Rekorde, denn es haben sich so viele Lehrkräfte wie noch nie mit fobizz weitergebildet. Mittlerweile nutzen über 150.000 Lehrerinnen und Lehrer die Weiterbildungsplattform, um ihre Fähigkeiten im Bereich der digitalen Medien weiterzubilden und neu erlernte Methoden im Unterricht einzusetzen. Alle Lehrkräfte zusammen haben über 1.000.000 Stunden in ihre digitale Bildung investiert, während sie in den fobizz Online-Fortbildungen Videos anschauten und die Übungen durchführten. Im Vergleich zum letzten Jahr: 2020 bildeten sich die fobizz Nutzer*innen mehr als 350.000 Stunden weiter.

Ein weiterer Rekord: Wir konnten im November auf unserem Instagram Account die 10.000-Follower-Marke knacken! Mittlerweile haben wir sogar fast 12.000 Follower.

Jede Woche eine neue Online-Fortbildung

48 neue Fortbildungen haben wir 2021 veröffentlicht. Das heißt, dass fast jede Woche eine neue Online-Fortbildung dazugekommen ist! Ein Blick auf die am häufigsten besuchten Fortbildungen in diesem Jahr zeigt, dass den Lehrkräften Interaktivität und der Einsatz von digitalen Tools und Medien besonders wichtig ist:

  1. Arbeitsblätter interaktiv gestalten
  2. Erklärfilme im Unterricht
  3. Digital unterricht: Das virtuelle Klassenzimmer

Und natürlich arbeiten wir und unsere Autor*innen auch schon fleißig an vielen neuen Fortbildungen für das kommende Jahr. Lehrkräfte können sich 2022 z.B. auf viele neue spannende Themen freuen!

Über 2.000 Schulen nutzen die fobizz Schullizenz

Nicht nur einzelne Lehrerinnen und Lehrer nutzen fobizz, sondern auch Schulen und ganze Kollegien. Mittlerweile haben über 2.000 Schulen aus allen Bundesländern fobizz individuellen zur kontinuierlichen Weiterbildung des Kollegiums. Von kleinen Grundschulen bis großen beruflichen Schulen, von Schleswig-Holstein bis Bayern. Das freut uns sehr und wir hoffen auf viele weitere Schulen im neuen Jahr.

Tipp: Falls deine Schule fobizz noch nicht kennt, dann leite gerne mal diesen Link weiter: https://fobizz.com/angebote-fur-schulen-und-gruppen/

fobizz in 68 Ländern weltweit

Außerdem durften wir uns in diesem Jahr über viele neue Autor*innen freuen, die ihr Expert*innenwissen an Lehrerinnen und Lehrer auf der ganzen Welt weitergeben. Von allgemeinen Themen, wie Resilienz in Alltag und Schule, über fachspezifische Themen, wie Microsoft Excel im Matheunterricht oder AR und VR im Biologieunterricht, bis hin zur Vorstellung von vielen digitalen Tools, z.B. MySimpleShow – es war alles dabei.

Mit unseren Fortbildungen können sich Lehrer*innen komplett ortsunabhängig, zeitlich flexibel und im eigenen Lerntempo fortbilden – auch über Ländergrenzen hinweg. Denn fobizz ist zwar die größte Weiterbildungsplattform im deutschsprachigen Bereich, aber die Online-Fortbildungen werden von Lehrkräften auf der ganzen Welt genutzt – zum Beispiel an vielen deutschen Schulen im Ausland!

Kooperationen mit den Bundesländern

Lehrerinnen und Lehrer sind bereit und interessiert wie nie zuvor, sich online fortzubilden – wenn es passende Angebote gibt. Dieses Angebot wollen wir mit fobizz ermöglichen! Daher freut es uns besonders, dass wir bereits mit verschiedenen Bundesländern und Bezirksregierungen kooperieren konnten und vielen Lehrkräften in ganz Deutschland kostenlose Fortbildungen ermöglichen konnten.

So können sich beispielsweise Lehrkräfte in Sachsen ein halbes Jahr kostenlos mit fobizz fortbilden und in Mecklenburg-Vorpommern können Lehrkräfte einen Monat lang kostenlos die fobizz Fortbildungs-Flatrate nutzen und haben somit Zugriff auf mehr als 100 Online-Fortbildungen aus den Bereichen Digitalisierung und Medienkompetenz.

Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot von Lehrkräften aus ganz Deutschland, aber auch darüber hinaus rege genutzt wird!

Live-Webinare für Lehrkräfte

Auch neu im Jahr 2021 sind die Live-Webinare für Lehrkräfte. In abwechslungsreichen und prägnanten Vorträgen teilen Expert*innen ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Praxis. Alle Teilnehmer*innen unserer Live-Webinare erhalten im Anschluss ein Zertifikat und eine Bescheinigung der Fortbildungsstunden! Aufgepasst: Für das erste Live-Webinar im neuen Jahr können sich interessierte Lehrer*innen bereits anmelden. Thema des Webinars am 19. Januar um 19:30 ist das digitale Tool H5P, mit dem du bequem und kostenfrei interaktive Lehr- und Lerninhalte, wie zum Beispiel Lückentexte, Drag und Drop-Übungen oder Online-Memories erstellen kannst.

-> Hier gehts zur Anmeldung zu dem Live-Webinar (für Flatrate Nutzer*innen kostenfrei)

Mehr als 800 Lehrkräfte haben sich 2021 mit den Zusatzqualifikationen weitergebildet!

Wir freuen uns, dass auch diese Jahr wieder so viele Lehrer*innen, Referendar*innen und Lehramststudierende sich mit den Zusatzqualifikationen von fobizz und AppCamps weitergebildet haben! Mit den Zusatzqualifikationen möchten wir Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Referendar*innen Kenntnisse im Bereich der Medienbildung und Informatischen Grundbildung vermitteln und sie für die Umsetzung im Unterricht qualifizieren. Über einen Zeitraum von je 8 Wochen lernten die Teilnehmenden in Webinaren, Online-Fortbildungen und Projekten wichtige Grundlagen der Medienbildung und Informatik, sowie geeignete digitale Werkzeuge für den Einsatz in der Schule kennen.

Auch im Jahr 2022 gibt es wieder die Möglichkeit an der kostenlosen Zusatzqualifikation Medienbildung oder Informatische Grundbildung teilzunehmen. Hier findest du weitere Infos. 

Tausende kostenfreie Unterrichtsmaterialien

Außerdem findet ihr bei fobizz mittlerweile rund 1.300 tolle Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien wurden von Lehrkräften entwickelt, stehen für andere Lehrkräfte unter einer freien Lizenz (Creative Commons) zu Verfügung und können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. 🙌

Unterrichtsmaterialien Informatische Grundbildung fobizz

Die fobizz Community

In 2021 wurde außerdem unsere fobizz Community gelauncht und wir freuen uns über all die tollen Beiträge und Diskussionen. Die fobizz Community ist dein kollaborativer Raum, um Gespräche mit anderen Lehrkräften zu beginnen und aktuelle Bildungstrends und Thesen zu diskutieren. Die fobizz Community vernetzt Lehrkräfte bundesweit und fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch im deutschsprachigen Bildungsraum.

-> Hier kommst du zur Vorstellungsrunde im #fobizzLehrerzimmer

2021 war ein spannendes Jahr für fobizz. Wir haben so viel gelernt und uns täglich über großartiges Feedback gefreut!

  • Foto einer Rezension zu fobizz
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345678
Vier Menschen halten einen Luftballon in der Hand und feiern das neue Jahr 2021.

Neue Online-Fortbildungen in Arbeit

Für 2022 haben wir viele tolle neue Online-Fortbildungen und Projekte geplant und begrüßen engagierte Lehrkräfte als neue Autor*innen, die ihr Wissen über fobizz teilen wollen.

Und jetzt seid ihr dran: Was wünscht ihr euch von fobizz im Jahr 2022?

Weitere Blogartikel

Hörspiele im Unterricht erstellen

Digitale Medien, Innovative Methoden, Interview
Erfahre im Interview mit Felix Unger & Sebastian Bürg, wie du Hörspiele als wertvolle Bereicherung für deinen Unterricht nutzen kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/03/Hoerspiele-im-Unterricht-erstellen-2.jpg 675 1200 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-04-17 10:11:492025-04-17 10:25:08Hörspiele im Unterricht erstellen
Titelbild Hidden Codes

Hidden Codes als Serious Game zur Radikalisierungsprävention

Digitale Medien, Interview, Medienkompetenz
Erfahre im Interview mit Stefan Lesch, warum sich digitalen Kartendienste für den Unterrichtseinsatz gut eignen und wie am besten die ersten Schritte mit ihnen gehst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/03/Hidden-Codes-als-Serious-Game-fuer-den-paedagogischen-Einsatz.jpg 1080 1920 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Lena2025-03-20 11:28:192025-05-11 21:43:28Hidden Codes als Serious Game zur Radikalisierungsprävention
Digitale Karten im Erdkundeunterricht einsetzen Beitragsbild

Digitale Karten im Erdkundeunterricht einsetzen

Digitale Bildung, Innovative Methoden, Interview, Medienkompetenz
Erfahre im Interview mit Stefan Lesch, warum sich digitalen Kartendienste für den Unterrichtseinsatz gut eignen und wie am besten die ersten Schritte mit ihnen gehst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/03/Digitale-Karten-im-Erdkundeunterricht-einsetzen.jpg 854 1519 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-03-06 12:02:582025-05-05 16:24:24Digitale Karten im Erdkundeunterricht einsetzen

Wer fragt noch, wenn KI alles beantwortet? Kritisches Denken in der Schule – Gastbeitrag von Alicja Gulcz

Digitale Bildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Präsentationen können mit Hilfe von ChatGPT in Sekunden erstellt werden, doch worauf kommt es im KI-Zeitalter wirklich an? Was macht einen guten Vortrag aus und wie müssen Lernprodukte grundlegend geändert werden, um mit der neuen Lern- und Prüfungskultur Schritt zu halten? Ein Gastbeitrag von Alicja Gulcz. 
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/02/Gastbeitrag_Alicja-scaled.jpg 1707 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Michelle2025-02-26 14:00:292025-02-26 17:27:38Wer fragt noch, wenn KI alles beantwortet? Kritisches Denken in der Schule – Gastbeitrag von Alicja Gulcz

Deeper Learning im Unterricht einführen

Digitale Bildung, Innovative Methoden, Interview, Jahrgangsübergreifender Unterricht, Lehrerbildung
Entdecke im Interview mit Andreas Terfloth & Thomas Schamp, wie du mit Deeper Learning einfach deinen Unterricht verbessern kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/01/Deeper-Learning-Fortbildung-.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-02-19 07:45:122025-02-19 07:45:12Deeper Learning im Unterricht einführen
Zwei Erwachsene vor einem Laptop sitzend

ChatGPT & KI-Tools: Was Eltern wissen sollten

Digitale Medien, Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des Alltags unserer Kinder – sei es in Sprachassistenten, Lern-Apps oder in Form von ChatGPT. Viele Eltern fragen sich dabei nun: Ist das eine hilfreiche Unterstützung oder birgt es eher Risiken? In diesem Artikel beleuchten wir die Chancen und Herausforderungen von ChatGPT für Kinder und geben Tipps, worauf Eltern achten sollten.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/10/Header_Eltern.jpg 800 1200 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Michelle2025-02-10 16:29:332025-04-10 16:31:54ChatGPT & KI-Tools: Was Eltern wissen sollten

Microsoft OneNote – Digitales Notizbuch für den Schulalltag

Digitale Bildung, Innovative Methoden, Interview
Entdecke im Interview mit Marian Kempkes wie du mit Microsoft OneNote deinen Schulalltag bereichern kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/01/Microsoft-OneNote-Digitales-Notizbuch-fuer-den-Schulalltag-scaled.jpg 1440 2560 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-01-23 07:13:472025-01-23 07:15:55Microsoft OneNote – Digitales Notizbuch für den Schulalltag

KI-Korrekturhilfe – ein Einordnung von fobizz

Künstliche Intelligenz
Im Fokus des Artikels steht, wie fobizz den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Korrekturhilfen im Bildungswesen begleitet und die Ergebnisse einer aktuellen Studie thematisiert, die die Grenzen dieser Technologien aufzeigt.
1 Kommentar
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/12/fobizz_KI_Korrekturhilfe.png 1205 1550 Vanessa https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Vanessa2025-01-14 11:44:282025-01-15 08:48:25KI-Korrekturhilfe – ein Einordnung von fobizz

LRS verstehen und fördern: Praktische Tipps und digitale Unterstützung

Interview, Lehrerbildung, Medienkompetenz
Erfahre im Gastbeitrag von Lerntherapeutin Julia Pigola, was man unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) versteht und warum auch virtuelle Angebote dabei helfen, passende Unterstützungsmaßnahmen einzuleiten. 
1 Kommentar
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/12/LRS.jpg 853 1280 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Michelle2024-12-06 09:21:362024-12-06 09:22:25LRS verstehen und fördern: Praktische Tipps und digitale Unterstützung
ZurückWeiter

Fortbilden

Fortbildungen & Webinare

Pädagogischer Tag

Workshops & Vorträge

Zusatzqualifikationen

Blog

Digitale Tools

Überblick über alle Tools

Arbeitsblätter erstellen

KI-Assistenten

KI für Texte (ChatGPT)

KI mit Schüler*innen nutzen

KI für Feedback

KI Korrekturhilfe

KI für Dokumente

KI für Schrifterkennung

KI für Bilder

KI für Sprache

Künstliche Intelligenz

KI für Lehrkräfte

KI für Schulleitungen

KI für Eltern

Pädagogischer Tag KI

KI Zusatzqualifikationen

KI Unterrichtsmaterialien

EU AI Act

KI-Wettbewerb für Klassen

Unterrichts-materialien

fobizz Galerie für Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterial zu KI

Lizenzen & Angebote

Alle Lizenzen im Überblick

Für Lehrkräfte

Für Schulen

Für Schulträger

Für Bundesländer

Für Hochschulen

Für Referendariat

Für Studierende

Für Volkshochschulen

Startchancen-Angebot

Unternehmen

Über fobizz

Team

Blog

Presse

Jobs

fobizz wirkt

Forschung & Hochschul-Kooperationen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

AGBs

Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen

Kontakt

Hilfebereich

kontakt@fobizz.com

Beratungstermin vereinbaren

Newsletter abonnieren

Made with ♥ for teachers in Germany by fobizz
© Copyright fobizz | 101skills GmbH

Link to: Fobizz verdoppelt das Fortbildungsbudget von Schulen in NRW Link to: Fobizz verdoppelt das Fortbildungsbudget von Schulen in NRW Fobizz verdoppelt das Fortbildungsbudget von Schulen in NRWTitel der Seite: Fobizz Online-Fortbildung für Lehrkräfte als Autor*in gestalten.Fobizz Link to: fobizz Schulentwicklungsprogramm Link to: fobizz Schulentwicklungsprogramm fobizz Schulentwicklungsprogramm
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner