


Informatische Grundbildung für 200 Lehrkräfte
Informatik, Informatische Grundbildung, LehrerbildungMehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools der Informatik und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.

Umfrage: Erfahrungen mit Fernunterricht
Digitale Bildung, Lehrerbildung, UmfrageIn Kooperation mit SPIEGEL Ed und App Camps führen wir eine Umfrage durch, um mehr über die Erfahrungen von Lehrkräften zum Thema "Fernunterricht" während der Corona-Krise zu erfahren.

Fake News: Jugendliche wünschen sich mehr Aufklärung
Digitale Bildung, Digitale Medien, NewsIn schwierigen Zeiten verbreiten sich Falschmeldungen, sogenannte Fake News, besonders oft - das zeigt auch die Corona-Krise. Allerdings kann ein Drittel der deutschen Schüler*innen Fake News nicht erkennen. Deshalb wünschen sich viele das Thema im Unterricht zu behandeln.
1 Kommentar

Corona in der Bildung – Krise und Katalysator der Digitalisierung
Digitale Bildung, Innovative Methoden, Lehrerbildung850 Millionen Kinder und Jugendliche, rund die Hälfte aller Schüler*innen weltweit, können aktuell wegen der Corona-Pandemie nicht in die Schule gehen. Viele Lehrkräfte stehen nun vor der Herausforderung digital zu unterrichten - damit das ein Erfolg wird, brauchen wir eine Weiterbildungsoffensive.

Cybermobbing in der Schule
Cybermobbing, Digitale MedienCybermobbing ist Mobbing, das im Internet stattfindet. Ausgrenzungen und Beleidigungen können die gemobbte Person überall erreichen - sie verliert den Rückzugsraum. Einfach offline zu gehen, ist keine Lösung. Es stärkt eher die Mobber*innen, da sie genau das provozieren. Wir haben Natascha Könches gefragt was man als Lehrer*in dagegen tun kann.

EduBreakout: Der Escape Room im Klassenzimmer
Digitale Bildung, Innovative Methoden, LehrerbildungBringt Verena Knoblauch die Kiste mit den vielen Schlössern mit in die Schule, wird es spannend. So kannst du das Detektivspiel BreakoutEdu auch in deinen Unterricht einbinden.

Eine Schule macht’s vor: Digitales Spielzimmer für kreatives Lernen
Digitale Bildung, Digitale Medien, LehrerbildungJoachim Maiß denkt Schule neu - und dabei vor allem digital. Er hat an seiner Berufsschule ein Digitales Spielzimmer eingerichtet - für die Fortbildung von Lehrkräften und Schüler*innen. Im Interview erklärt er fobizz, was hinter dieser Idee steckt und warum es bei der Digitalisierung von Schulen auch um die Zukunft unseres Landes geht.

Von wegen faule Lehrkräfte – Lernen ohne Grenzen
Digitale Bildung, LehrerbildungMehr als 110.000 Stunden haben sich Lehrer*innen 2019 mit fobizz weitergebildet. In der Schule, zu Hause, in Freistunden oder nach Feierabend, in ihrer Freizeit und in den Ferien, unterwegs im Zug oder krank auf dem Sofa und das - sogar auf der ganzen Welt!

Teamarbeit in Schulen
Digitale Bildung, Lehrerbildung, Neue LernkulturStudien zeigen Vorteile von Teamarbeit in Schulen, trotzdem arbeiten Lehrkräfte kaum zusammen. Es fehlt der Raum - im Schulgebäude und im Studenplan. Wie kann Teamarbeit unter Lehrkräften gelingen und gefördert werden?
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: