Microsoft OneNote – Digitales Notizbuch für den Schulalltag
Digitale Bildung, Innovative Methoden, InterviewEntdecke im Interview mit Marian Kempkes wie du mit Microsoft OneNote deinen Schulalltag bereichern kannst.
KI-Korrekturhilfe – ein Einordnung von fobizz
Künstliche IntelligenzIm Fokus des Artikels steht, wie fobizz den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Korrekturhilfen im Bildungswesen begleitet und die Ergebnisse einer aktuellen Studie thematisiert, die die Grenzen dieser Technologien aufzeigt.
1 Kommentar
LRS verstehen und fördern: Praktische Tipps und digitale Unterstützung
Interview, Lehrerbildung, MedienkompetenzErfahre im Gastbeitrag von Lerntherapeutin Julia Pigola, was man unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) versteht und warum auch virtuelle Angebote dabei helfen, passende Unterstützungsmaßnahmen einzuleiten.
Umgang in Klassenchats & WhatsApp-Gruppen
Cybermobbing, Innovative Methoden, Interview, Lehrerbildung, MedienkompetenzEntdecke im Interview mit Medienpädagogin Kim Beck, wie du in Klassenchats zu einem fairen Umgang motivierst.
33 Tipps für textgenerierende KI im Schulalltag – Interview mit Micha Busch & Christian Köhler
Digitale Bildung, Interview, LehrerbildungDigitales Arbeiten und Unterrichten – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird für Lehrkräfte immer relevanter. Wie textgenerierende KI-Systeme wie ChatGPT sinnvoll in den Schulalltag integriert werden können und welche Potenziale und Grenzen sie haben, zeigen Micha Busch und Christian Köhler in 33 praxisnahen Ideen für Unterricht und Organisation.
KI im Unterricht – Erfahrungen und Tipps von Alicia Bankhofer
Digitale Bildung, Interview, LehrerbildungIm Kurzinterview erklärt die Wiener Englisch- und IKT-Lehrerin Alicia Bankhofer, wie sie KI im Unterricht einsetzt, teilt ihre Erfahrungen und gibt Tipps sowie Regeln für den Umgang mit KI.
KI im Kunstunterricht
Digitale Bildung, Digitale Medien, Innovative Methoden, Interview, Jahrgangsübergreifender Unterricht, LehrerbildungEntdecke im Interview mit Thomas Felzmann, wie du KI-Bildgeneratoren einfach in deinen Unterricht einbinden kannst.
Finanzielle Bildung einfach unterrichten
Innovative Methoden, Interview, Jahrgangsübergreifender Unterricht, LehrerbildungEntdecke im Interview mit Jana Tichauer, wie du finanzielle Bildung einfach in deinen Unterricht einfließen lassen kannst.
Künstliche Intelligenz: Jugendliche fordern Schulbildung für die digitale Zukunft
Digitale Medien, Künstliche Intelligenz, LehrerbildungDie Shell Jugendstudie 2024 zeigt: 60 % der Jugendlichen wünschen sich Künstliche Intelligenz als festen Bestandteil im Unterricht, um besser auf die digitale Welt vorbereitet zu werden.
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: