


Interview – Frauen und Digitalität
Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung90% der Lehrkräfte an Grundschulen sind weiblich, mehr als 70% an allen deutschen Schulen sind Lehrerinnen. Dabei spukt in vielen Köpfen noch das Vorurteil “Frauen können keine Technik”. Doch warum ist das so? Mit dieser Thematik beschäftigt sich Kati Ahl in ihrem Buch " “Frauen und Digitalität – jetzt! Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert".

Sachunterricht mit digitalen Medien am Beispiel Geschichte
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview erklärt dir Grundschullehrerin Ann-Kathrin Pfister, wie du am Beispiel Geschichte verschiedene Tools für deinen Sachkundeunterricht in der Grundschule nutzen kannst. Dabei steht die Berücksichtigung der einzelnen Unterrichtsphasen und ihrer Funktion im besonderen Fokus.

Unterrichtsmaterialien zum Thema: Digitale Medien im Mathematikunterricht
Digitale Bildung, Digitale MedienDigitale Medien lassen sich hervorragend im Matheunterricht einbinden. Deren Einsatz bereitet Kinder und Jugendliche auf die zunehmend digitaler werdende Welt vor. So lernen sie in einem sicheren, geschützten Rahmen deren Anwendungen kennen.

Unterrichtsmaterialien zum Thema: Digitale Medien im Sachkundeunterricht
Digitale Bildung, Digitale MedienDigitale Medien lassen sich hervorragend im Sachkundeunterricht einbinden. Deren Einsatz bereitet Kinder und Jugendliche auf die zunehmend digitaler werdende Welt vor. So lernen sie in einem sicheren, geschützten Rahmen deren Anwendungen kennen.
1 Kommentar

Umgang mit Vielfalt im Klassenzimmer
Interview, LehrerbildungLRS, Dyskalkulie, ADHS – all diese Diagnosen und Störungen begegnen uns häufig in der Schule – dabei hat sich in den letzten Jahren auch der Begriff der Neurodiversität etabliert. Was sich hinter dem Begriff der Neurodiversität in der Schule verbirgt und wie du neurodiverse Schüler*innen in deinem Unterricht unterstützten kannst, erfährst du im Gastbeitrag von Julia Thurner.

Innovationsreise Schulleitungsteams – Teil 6
ZusatzqualifikationWir starteten Mitte September mit einer Gruppe Schulleitungsteams aus 13 verschiedenen Bundesländern auf eine sechswöchige Innovationsreise! 6 super spannende Wochen mit Schulleitungsteams aus 13 verschiedenen Bundesländern sind nun leider vorbei. Schau, dir unsere Learnings an.

Zusatzqualifikation Unterrichtsentwicklung
LehrerbildungLernen Sie in sechs inhaltlichen Modulen die Grundlagen der Schulentwicklung und erarbeiten Sie Ihr eigenes Schulentwicklungprojekt!

Keynote auf dem iPad: Erste Schritte für interaktive & multimediale Inhalte
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview erklärt dir Referentin und Lehrerin Miriam Fleuren, wie du die App Keynote auf dem iPad in deinem Unterricht benutzen kannst und so deine Schüler*innen kollaborativ zusammen arbeiten lässt oder Ihnen Quizze und Workbooks bereitstellst.

Innovationsreise mit Schulleitungsteams – Teil 5
ZusatzqualifikationWir starteten Mitte September mit einer Gruppe Schulleitungsteams aus 13 verschiedenen Bundesländern auf eine sechswöchige Innovationsreise! In Teil 5 geht es darum, mutige Ideen in die Tat umzusetzen.
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: